Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Archiv

AKTUELLE ARTIKEL: LESEN IN DEUTSCHLAND – PROJEKTE UND INITIATIVEN ZUR LESEFÖRDERUNG

vom 02. Februar 2023 in Meldungen 2023

Cover IQB-Bildungstrend 2021  © Waxmann Verlag GmbH Kompetenzrückgang von ca. einem drittel Schuljahr im Lesen – IQB-Bildungstrend 2021 Zu viele Grundschulkinder erreichen die bundesweit geltenden Bildungsstandards in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht. Das zeigen die Ergebnisse der Vergleichsstudie IQB-Bildungstrend, die zum dritten Mal vom Institut zur Qualitätsentwicklung...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

IN EIGENER SACHE SPEZIAL – INTERVIEW MIT MANUELA HANTSCHEL

vom 26. Januar 2023 in Meldungen 2023, Schlagzeilen

„Es wurde noch nie so viel gelesen wie jetzt”: Manuela Hantschel, BVL-Vorsitzende, spricht im Interview mit Markus Lenhardt über das Lesen.Quelle: M94.5 – Ein Angebot der Mediaschool Bayern→ Diese Meldung vollständig anzeigen

WARTEN IST KEINE OPTION! LESEFÖRDERUNG 2023 – BVL DIG!TALK AM 23. JANUAR

vom 18. Januar 2023 in Meldungen 2023

Gleich zu Jahresbeginn starten wir mit einem außerordentlichen DigiTalk. Am 23.1.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr werden wir darüber reden, was passiert ist seit der Hamburger Erklärung „Jedes Kind muss lesen lernen“ vor fünf Jahren. Wie dringend ist der Handlungsbedarf in 2023? Welche Wege führen zum Ziel? Unsere Schirmfrau Kirsten Boie, eine der renommiertesten, erfolgreichsten und...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

DOZENT*INNEN UND AUTOR*INNEN GESUCHT FÜR WORKSHOPS, KURSE UND PROJEKTE DES ULLA-HAHN-HAUSES

vom 17. Januar 2023 in Meldungen 2023

[17.1.2023]  Das ehemalige Elternhaus der Autorin und Lyrikerin Ulla Hahn ist heute ein junges Literaturhaus. Lesungen, Workshops und Kurse wecken Neugierde auf Bücher und Geschichten und fördern das eigene Schreiben und Erzählen. Von klein auf entdecken Kinder hier spielerisch die Welt der Geschichten, der Bücher und Bilder. Im Vordergrund steht der Spaß und das gemeinsame Erleben von...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

70.000 EURO FÜR HERAUSRAGENDE SPRACHBILDUNGS- UND SPRACHFÖRDERPROJEKTE – DRITTE AUSSCHREIBUNG FÜR MEGAFON-PREIS

vom 11. Januar 2023 in Meldungen 2023

Dritte Ausschreibung für Megafon – Preis für Sprachbildung und Sprachförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Joachim Herz Stiftung Die Hamburger Joachim Herz Stiftung zeichnet die besten Sprachbildungs- und Sprachförderprojekte für Jugendliche und junge Erwachsene aus. Ob Textwerkstatt in der Schule, Berufsvorbereitung per digitalem Escape-Room oder Rap-Battle im Jugendhaus –...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

IN DEN TIEFEN WALD HINEIN... WALDBEGEGNUNGEN IN DER KINDER- UND JUGENDLITERATUR AUS BILDERBUCH-KÜNSTLERISCHER PERSPEKTIVE

vom 09. Januar 2023 in Meldungen 2023

Für pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Kita und Schule, Literatur- und Kulturvermittler*innen, Studierende oder einfach Menschen, die es lieben, sich mit Kinder- und Jugendliteratur zu beschäftigen. 17. und 18. Februar 2023 Der Wald ist von jeher Geheimnisträger, Lebensspender, Kultstätte und Märchen-schauplatz. Lichtdurchflutet, leuchtend grün oder finsterer Forst mit...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

3. NORDDEUTSCHER LESEFÖRDERKONGRESS ZUM THEMA »GESCHICHTEN VERBINDEN« 15.-17. FEBRUAR 2023

vom 19. Dezember 2022 in Meldungen 2022

Wir erzählen uns überall Geschichten: in Büchern und anderen Medien, in persönlichen Gesprächen, Wirtschaftsberichten, Bibliotheken und Klassenräumen. In Zeiten, in denen gesellschaftliche Abstände immer größer werden – durch wachsende wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten, durch sich polarisierende politische Positionen, strukturellen Rassismus, Bildungslücken und Sprachbarrieren –...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.