Einladung zur digitalen Pressekonferenz am 2. Juni 2021 um 11.00 Uhr – Jetzt anmelden!→ Diese Meldung vollständig anzeigen
BuchKinderMesse Online: 27.-30. Mai 2021Von tapferen Drachen bis zum Buch, das Brücken baut Die Leipziger Buchmesse gehört für Kinder und Mitarbeiter*innen in jedem Fall zu den jährlichen Höhepunkten des Buchkinder Leipzig e.V. Sie ist künstlerisch und emotional ein Fixpunkt für die Kinder, zugleich aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Ort für wichtige Kontakte zu politischen und...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Beim zweiten DigiTalk am Donnerstag, 10.6.2021 beschäftigt sich der Bundesverband Leseförderung von 19:00 bis 20.30 Uhr mit dem Thema Vielfalt. Wie vielfältig ist die Leseförderung?→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Bilderbücher vermögen so viel mehr als nur zu unterhalten. Viele der in Bilderbüchern vermittelten Geschichten sind kleine Lebensratgeber, die nicht nur den Kindern, sondern auch den vorlesenden Erwachsenen einen unverstellten Blick auf die Welt eröffnen. So können diese Bilderbücher Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Halt und Weitsicht geben – sie nehmen im übertragenen Sinne ihre...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
In der Podcastfolge der Akademie für Leseförderung geht es um den Einsatz von Hunden in der Leseförderung. Hörerinnen und Hörer erfahren, welche Potentiale die tiergestützte Leseförderung hat, und erhalten einen Einblick in Erfahrungen im schulischen und bibliothekarischen Kontext. Außerdem kommt ein Hundetrainer zu Wort, der u.a. Hund-Mensch-Teams für die Leseförderung ausbildet. Die...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Am 15. Mai 2021 eröffnet Barbara Knieling „Lieblingsbuch”, ihren „Literaturladen zum Lesen, Schreiben und Verstehen“ in der Pfarrstraße 8 in Bietigheim-Bissingen. Lieblingsbuch kombiniert einen Showroom für Literatur mit einer kleinen Buchhandlung. Präsentiert werden Bilder- und Kinderbücher, Belletristik und Lyrik, jedes andere lieferbare Buch wird auf Wunsch gerne bestellt.→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Nach vielen Monaten Hoffen, Abwarten, Pläne machen und verwerfen und immer wieder mit Momenten des Aufgeben-Wollens ist es soweit: Die 15. Lübecker Jugendbuchtage starten. → Diese Meldung vollständig anzeigen