Am 16. Oktober 2020 gab Bundesministerin Dr. Franziska Giffey im Berliner GRIPS Theater die Sieger des Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt. Die Veranstaltung wurde im Livestream übertragen. Aus dem In- und Ausland waren die Nominierten zugeschaltet, die erst während der Verleihung erfuhren, wer die diesjährigen Preisträger sind. Bilderbuch: Trilogie Dreieck Quadrat Kreis (NordSüd) von...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Der neue Lesekalender 2021 der Akademie für Leseförderung ist ab sofort bestellbar. In dem Lesekalender 2021 der Akademie für Leseförderung Niedersachsen werden Ideen vorgestellt, wie man die Leseflüssigkeit auf spielerische Weise trainieren kann. Eine ausreichende Leseflüssigkeit ist Voraussetzung für das Leseverständnis. Der Kalender enthält Praxistipps zum Sichtwortschatztraining sowie...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Wir begrüßen sehr herzlich und freuen uns außerordentlich über unser neues Partnerinstitut „Das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl” in Österreich. Das „Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl” ist ein Buch-Ort in jeder Hinsicht. Es ist der Schauplatz, wo Bücher entstehen, wo Kinder und ihre Familien in der jährlich wechselnden Mitmach-Ausstellung Bücher in ihrer Vielfalt entdecken können und...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Wir gratulieren herzlichst der neuen Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Almuth Fröhlich. Sie wird eine große Unterstützung im literacy-Erwerb der ganz Kleinen sein! Nicht nur für Frau Fröhlich, sondern auch für uns war dieses Kolloquium etwas ganz Besonderes. Und wir sind froh, dass es so wunderbar reibungslos funktioniert hat. → Diese Meldung vollständig anzeigen
Am 10. und 11. September 2020 traf sich der gesamte Vorstand mal wieder „live und in Farbe” in der wunderschönen Eifel. Die regelmäßigen Telefon- und Videokonferenzen können analoge Treffen kaum ersetzen. Es wurden viele Themen besprochen und richtungsweisende Entscheidungen getroffen. Eine sehr gelungene Klausurtagung mit viel In- und Output! → Diese Meldung vollständig anzeigen
Mit großem Erfolg fand im letzten Jahr, rund um das 10-jährige Jubiläum des Verbandes, der Auftakt zur neuen Projektreihe in Kooperation mit der Leserattenservice GmbH statt. Unglaubliche 49.975 Leseproben wurden im letzten Jahr gelesen, Vereine, Schulen, Privatpersonen an über 900 Orten in Deutschland haben sich beteiligt. Auch viele unserer Mitglieder haben sich an der...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Besonders in diesem Jahr ist das digitale Angebot unserer Partnerinstitutionen zu relevanten Seminaren im Rahmen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik deutlich angestiegen. Eva Pfitzner – Leserattenservice GmbH – macht nun einen größeren Aufschlag und bietet Teile der Weiterbildung, die sich dafür eignen, digital an. Sie bietet einen Einstieg in die LLP, auf dem mit...→ Diese Meldung vollständig anzeigen