Am 23. März 2022 von 16.00 bis 17.30 Uhr findet eine Premiere statt: Unsere erste Veranstaltung, die live in Gebärdensprache gedolmetscht wird. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Ab 2022 anerkannt für Qualifizierungsprogramm „Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbands Leseförderung e. V. (BVL) / einziges Angebot dieser Art im Osten Deutschlands→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Jedes sechste Kind in Deutschland hat große Probleme im Lesen und/oder Schreiben. Was können Eltern und Lehrkräfte tun? Der übersichtliche und kompakte Ratgeber für Eltern, Lehr- und Förderkräfte rund um das Thema Lesen und Schreiben beantwortet zentrale Fragen. Ratgeber zum Download Service- und Bestellseite von LegaKids→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Virtuelle Tagung vom 28.1.2022 – Eine Kooperation der KU Eichstätt-Ingolstadt und der JMU Würzburg→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Save the date: 25.1.2022, 10.30 Uhr → Diese Meldung vollständig anzeigen
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt seit dem Jahr 2009 einen Nachwuchspreis für deutschsprachige Autorinnen und Autoren der Kinder- und Jugendliteratur aus. Der Nachwuchspreis, seit 2017 KORBINIAN – Paul Maar-Preis, für deutschsprachige Autorinnen und Autoren, dotiert mit 2.500 Euro, wurde vom Kinderbuchautor Paul Maar mitinitiiert. Zusammen mit der Bayernwerk AG...→ Diese Meldung vollständig anzeigen
Das Team Sabine Stemmler-Heß (Rheingau-Taunus-Kreis) und Martina Engel (Lahr) wurden mit dem 1. Preis/ Hessischer Leseförderpreis für ihr Projekt „Weltretter-Bibliothek-to-go” ausgezeichnet. → Diese Meldung vollständig anzeigen