Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Archiv

ERZÄHLEN MIT KAMISHIBAI: GRUNDLAGEN-ZOOMINAR VON KUNSTKÖNNER E.V.

vom 15. März 2022 in Meldungen 2022

Der Verein KunstKönner e.V., Köln, bietet zusammen mit dem Forum Kamishibai eine Fortbildung zum Thema Erzählförderung mit Kamishibai an. Das Ganze findet online statt und ist kostenlos. Informationen und Anmeldungshinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer. Kamishibai-Grundlagen-Zoominar Erzählen mit Kamishibai Seminar 1: 15.+16.3., 7.+8.4.2022 Seminar 2: 22.+23.3., 4.+5.5.2022...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

FESTIVALPROGRAMM »THALWIL LIEST VOR 2022« IST ONLINE

vom 14. März 2022 in Meldungen 2022

Mit einem vielfältigen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geht das Festival „Thalwil liest vor” vom 13. bis zum 25. Mai 2022 in die zweite Runde→ Diese Meldung vollständig anzeigen

GRUNDLAGEN STORYTELLING: NEUE GOLDMUND ERZÄHLAKADEMIE SEMINARE

vom 11. März 2022 in Meldungen 2022

18.–20. März 2022 Grundlagenseminar Storytelling in Kloster Scheyern Freies, mündliches Erzählen von Märchen und Geschichtenhttps://www.goldmund-erzaehlakademie.de/erzähl-seminare/wochenendseminar-freies-mündliches-erzählen-storytelling/ 25. April 2022Start des 5-teiligen Online-Seminares „Grundlagen Storytelling”Freies, mündliches Erzählen von Märchen und...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

DIG!TALK AM 24. MÄRZ: GANZTAG FÜR ALLE – CHANCEN FÜR DIE LESEFÖRDERUNG?

vom 11. März 2022 in Meldungen 2022

Auch 2022 gibt es an vier Abenden wieder beim beliebten BVL-DigiTalk die Möglichkeit, den Verband, seine Mitglieder und ihre Aktivitäten ganz konkret kennenzulernen und beim gemütlichen digitalen Stammtisch in den Austausch zu gehen.Am Donnerstag, 24. März von 19 bis 20.30 Uhr starten wir mit dem Thema „Ganztag für alle – Chancen für die Leseförderung?“. Gemeinsam mit Prof. Julia Sander, Uni...→ Diese Meldung vollständig anzeigen

»ICH. DU. WIR: KREATIVE INKLUSIVE PROJEKTE IN KITA UND SCHULE«. ONLINE-GESPRÄCH AM 23. MÄRZ – MIT GEBÄRDENSPRACHE!

vom 02. März 2022 in Meldungen 2022

Am 23. März 2022 von 16.00 bis 17.30 Uhr findet eine Premiere statt: Unsere erste Veranstaltung, die live in Gebärdensprache gedolmetscht wird. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.→ Diese Meldung vollständig anzeigen

ERFOLG FÜR WEITERBILDUNGSPROGRAMM »LESEFÖRDERUNG – ANALOG UND DIGITAL« DER FREIEN UNIVERSITÄT BERLIN UND DER AKADEMIE FÜR LITERALE UND MEDIALE BILDUNG

vom 16. Februar 2022 in Meldungen 2022

Ab 2022 anerkannt für Qualifizierungsprogramm „Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbands Leseförderung e. V. (BVL) / einziges Angebot dieser Art im Osten Deutschlands→ Diese Meldung vollständig anzeigen

LEGAKIDS LRS RATGEBER – AB SOFORT ERHÄLTLICH

vom 03. Februar 2022 in Meldungen 2022

Jedes sechste Kind in Deutschland hat große Probleme im Lesen und/oder Schreiben. Was können Eltern und Lehrkräfte tun? Der übersichtliche und kompakte Ratgeber für Eltern, Lehr- und Förderkräfte rund um das Thema Lesen und Schreiben beantwortet zentrale Fragen. Ratgeber zum Download Service- und Bestellseite von LegaKids→ Diese Meldung vollständig anzeigen

Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.