Bilderbücher vermögen so viel mehr als nur zu unterhalten. Viele der in Bilderbüchern vermittelten Geschichten sind kleine Lebensratgeber, die nicht nur den Kindern, sondern auch den vorlesenden Erwachsenen einen unverstellten Blick auf die Welt eröffnen. So können diese Bilderbücher Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Halt und Weitsicht geben – sie nehmen im übertragenen Sinne ihre Leserinnen und Leser „Huckepack“.
Dieser Gedanke stand Pate, als im Frühjahr 2016 der HUCKEPACK Bilderbuchpreis ins Leben gerufen wurde. Sein Hauptaugenmerk liegt auf denjenigen Bilderbüchern, die in besonderer Weise dazu geeignet sind, Kinder im Rahmen einer Vorlesesituation emotional zu stärken. Jetzt ermittelte die Jury aus über 444 gesichteten Werken aus 2020 eine Nominierungsliste empfehlenswerter Bücher, aus denen im Sommer der sechste HUCKEPACK Preisträger hervorgehen wird.
Wegen der Corona-Beschränkungen findet die Preisvergabe in diesem Jahr nicht im Rahmen einer fachwissenschaftlichen Tagung statt, sondern wird am 4. Juni 2021 medial bekanntgegeben. Der mit 1000,- € dotierte Preis wird durch das sozialpräventive Wetzlarer Projekt „Vorlesen in Familien“ und das Bremer Institut für Bilderbuchforschung vergeben. Stifter des Preisgeldes ist der pädagogische Verlag ‚das netz‘ in Weimar. Das Preisträgerbuch im vergangenen Jahr war das aus dem Amerikanischen übersetzte „Adrian hat gar kein Pferd“ (cbj), das durch seinen sensiblen Blick auf Kinderarmut überzeugte.
Details und Informationen:
HUCKEPACK Preis 2021 Nominierungsliste PDF
HUCKEPACK Preis 2021 Nominierungsliste Pressemeldung DOC