Kempten, 12.4.2022. Die Lesefeuerwehr der Erlebnis-Buchhandlung didactus kommt! Schon die Auftakt-Veranstaltung, bei der das Konzept der Lesefeuerwehr vorgestellt wurde, hat vergangenes Wochenende großen Anklang gefunden und gezeigt: Allgäuer Kinder haben Lesedurst, der gelöscht werden will.
Mehr als 160 Kinder hatten mitgemacht bei der Ausstellung, für welche Wunsch- und Lieblingsbücher auf Flaschenetiketten gestaltet waren. Diese Begeisterung greift das Konzept auf, hier setzt Christoph Schöll mit seiner Erlebnis-Buchhandlung didactus an: Beim Fest durften die Besucher*innen aus Kempten und Umgebung (und auch eigens hierfür weit angereiste Gäste) das zur fahrenden Bibliothek umgebaute Oldtimer-Feuerwehrauto mit Mannschaftskabine, in der Lesespiele und Fördermaterial auf begeisterungsfähige Kinder warten, bestaunen.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Feuerwehr-Bücher-Tanz der ortsansässigen Tanzschule, einer Feuerspuckergruppe, Ansprache von Oberbürgermeister und Schulrat erfreute zahlreiche Besucher*innen. Erwähnenswert vor allem auch die großartige Kooperation unterschiedlichster Bildungseinrichtungen: Kindergärten und Schulen freuen sich schon, wenn es in Kürze heißt: Die Lesefeuerwehr kommt.
Mit zur Mannschaft gehört: Die Stadtbibliothek Kempten, das Kulturamt Kempten, der Arbeitskreis Lesen, die Allgäuer Lesefreu(n)de e.V. sowie die Fachakademie für Sozialpädagogik, die der Buchhändler Christoph Schöll mit ins Boot geholt hat. Er ist begeistert und dankbar, dass so viele Fäden in diesem Leseförderprojekt, das er und sein Team initiiert haben, nun zusammenlaufen.
Erste Verlage sehen die Chance, dass Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer*innen durchaus auch Multiplikator*innen für gutes Verlagsprogramm sein können. Und auch regionale Sponsor*innen steigen ein, denn das Konzept, das Bücher, Motivation und auch ein fundiertes Förderkonzept mit Stationenspielen, Challenges, Leseflüssigkeitstrainings,… für Pädagog*innen niedrigschwellig aufbereitet direkt zum Einsatzort bringt, überzeugt!