Rund 20 % der Kinder und Jugendlichen brauchen gezielte Förderung im Leselernprozess und während ihrer Leseentwicklung.
Diese und viele weitere Fragen wollen wir mit Ihnen und im Austausch mit Gastreferent:innen bei den Online-Sprechstunden @Eventilator besprechen.
Bitte melden Sie sich hier für Ihre Teilnahme an: kontakt@eventilator.de
Sie erhalten eine Bestätigung und den Link zur Zoom-Sitzung. Die Teilnahme ist unverbindlich. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Die Veranstaltung ist auf 50 Plätze begrenzt.
Weitere Infos und einen Überblick über die nächsten Online-Sprechstunden-Termine finden Sie unter:
https://www.eventilator.de/aktuelles-details/unsere-online-sprechstunde.html
Die nächste und damit letzte Online-Sprechstunde 2021 Leseförderung für Leseferne findet statt am
Mittwoch, 8.12.2021 um 10:30 Uhr
Thema: Best-practice Leseförderangebote für Leseferne
4 Angebote von Bibliotheken, Lese- und Literaturpädagoginnen und Einrichtungen
Denn: Das Rad nicht immer neu erfinden, wenn es um lesefördernde Maßnahmen für die besagten 20 % geht, sondern getrost mal was von anderen abkupfern. Mit diesem Appell beschloss Heidemarie Brosche, Kinder- und Sachbuch-Autorin, Lehrerin und Mitinitiatorin dieser Online-Sprechstunden, die Sprechstunde vom 15.09.2021.
Deshalb unsere Bitte an Sie: Melden Sie in Stichpunkten eine gelungene Fördermaßnahme oder ein Veranstaltungsangebot für lesefern aufwachsende Kinder/Jugendliche, die Sie zur Nachahmung empfehlen! Wir besprechen vorab zur Ihrer und unserer Vorbereitung Ihren Kurzvortrag von maximal 7 Minuten.
Es freuen sich auf Ihre Anmeldung und auf einen regen Austausch:
Heidemarie Brosche und Agenturleiter Frank Sommer