© Foto: Marion Arnold
Das Projekt „Kulturmontag” bietet Kindern aus bildungsfernen Familien im außerschulischen Bereich die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Bereichen der Kultur zu beschäftigen, unter anderem mit Büchern.
Vor den Sommerferien durfte ich während 5 Wochen ein Projekt leiten, bei dem sich drei Kinder der 4. bis 6. Klasse mit Bilderbüchern beschäftigt hat. Ziel war es, verschiedene Bilderbücher kennen zu lernen und dann zu 3 davon Ideen für Anschlusshandlungen zu entwickeln. Diese galt es gut verständlich zu verschriftlichen, das benötigte Material zu besorgen und die Bücher – mit Anleitung und Materialien in Taschen verpackt – einem Kindergarten aus dem Quartier zu übergeben.
Das Projekt kam bei den beteiligten Kindern sehr gut an, sie waren motiviert, kreativ und haben sich richtig ins Zeug gelegt. Die Tatsachen, dass sie sich als kompetent erleben durften, da die Auswahl der Bücher und die Entwicklung von Ideen in ihrer Verantwortung lag, hat ihr Selbstbewusstsein gestärkt und die Motivation zusätzlich gesteigert. Der Höhepunkt des Projekts war die Übergabe der Taschen an die Kindergartenkinder. Dabei konnten „meine” drei Kinder ihre Ideen gleich selbst vorstellen, erklären, was sie sich überlegt haben und erleben, wie die Taschen bei den Kleinen ankommen.
Die Lesetaschen sind bis heute im Kindergarten und werden rege genutzt!