Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

VORLESEN UND ERZÄHLEN: EINE GLÜCKLICHE VERBINDUNG – GOLDMUND ERZÄHLAKADEMIE

vom 14. Februar 2019

Der BVL und die Goldmund Erzählakademie kooperieren. Dadurch kann die vom BVL angebotene Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogik um einen wichtigen Baustein erweitert werden: das freie, mündliche Erzählen von Märchen und Geschichten.

Die Seminare und Ausbildungen der Goldmund Erzählakademie umfassen die Themen Storytelling / freies Erzählen, Erzählpädagogik für Kinder sowie bildgestütztes Erzählen mit dem Kamishibai und der Erzählschiene. Mit diesen Inhalten wird nun eine Brücke geschlagen vom reinen Vorlesen hin zum freien Erzählen - eine Bereicherung für das kreativ-methodische Handwerkszeug der Lese- und Literaturpädagogik.

Neben der nötigen Erinnerungstechnik setzen Erzähler ihren gesamten Körper ein, um mit Mimik, Gestik und Sprachmodulation die Bilder im Kopf zu einer Geschichte zu formen, Spannung zu erzeugen, die Zuhörer in den Bann zu ziehen und "Kino im Kopf" erleben zu lassen. Dabei löst man sich von vorgegebenen Texten und findet Wege, die Geschichten mit eigenen Worten zu erzählen, ohne diese auswendig zu lernen. Erzählen ist die älteste Form, Wissen zu überliefern, ist gleichzeitig modern und steckt voller künstlerischer Herausforderungen.

Dr. Norbert Kober, Erzählpädagoge und künstlerischer Leiter der Goldmund Erzählakademie, orientiert sich bei der Vermittlung von Erzählfertigkeiten am aktuellen Forschungsstand zu narrativen Kompetenzen. Das Dozententeam besteht aus erfahrenen und in der Erwachsenenbildung ausgebildeten Erzählern, Kommunikationstrainern und Schauspielern mit viel Sinn für eine bunte, spielerische und fröhliche Seminargestaltung. Alle Seminarleiter achten darauf, einen geschützten Raum zu schaffen, der Kreativität, Lernen, Wohlfühlen und soziales Miteinander fördert.

in Lese- und Literaturpädagogik, Meldungen 2019
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.