Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

VORTRAGSPRÄSENTATION DER ONLINE-TAGUNG VOM 28. JANUAR: BIBLIOTHEKS-PÄDAGOGIK UND DEUTSCHDIDAKTIK...

vom 24. Januar 2022

Virtuelle Tagung vom 28.1.2022 – Eine Kooperation der KU Eichstätt-Ingolstadt und der JMU Würzburg

Deutschdidaktik und Bibliothekspädagogik teilen sich zentrale Arbeitsfelder. Hier wie da werden zukünftige Leseförderkräfte und Literaturvermittler:innen ausgebildet, hier wie da gilt es, medialer Bildung im Allgemeinen und Informationskompetenz im Besonderen den Weg zu bereiten.Wie können beide Disziplinen voneinander lernen, wo bietet sich eine strukturelle Zusammenarbeit an, um Lernende auf ihrem Lern- und Bildungsweg vernetzt unterstützen zu können? Die Tagung bietet einen gemeinsamen Austausch- und Diskussionsraum über Qualifizierungswege, Ausbildungsinhalte, disziplinäre Diskurse.

Präsentation des Vortrags von Manuela Hantschel (PDF)

Faltblatt Infos und Programm PDF

Teil 2 der Eichstätt-Würzburger Themenwochen »Bildungslandschaften gestalten:
(Schul-)Bibliotheksarbeit und Fachunterricht Deutsch«

Weitere Infos unter
www.t1p.de/Themenwochen-Schul-Bibliothek-Deutschunterricht

Organisation und Kontakt
Prof. Dr. Dieter Wrobel
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der JMU Würzburg
dieter.wrobel@uni-wuerzburg.de
Prof. Dr. Christine Ott
Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der KU Eichstätt
christine.ott@ku.de

Titelmotiv: Nikola Klostermann | Faltblatt: Ibou Gueye

in Meldungen 2022
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.