Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Buchtipp Archiv

Atlas der wundersamen Orte

Autor / Illustrator: Mia Cassany, Ana de Lima
Seitenzahl: 40
Erscheinungsjahr / Verlag: Prestel München 2018
ISBN: 9783791373461
Preis: 14,99
Genre: Bilderbuch
Thema: fantastisch / Abenteuer / Tiere / Fremde Kulturen
Zielgruppe: Büchereigrundstock

Kurze Inhaltsangabe

Wolltest du schon immer wissen, wo alles Kaugummi der Welt in allen erdenklichen Farben und Geschmacksrichtungen herstammt? Schlag mal im Atlas der wundersamen Orte nach.

Rezension oder literaturpädagogischer Praxistipp

Das „Land, wo nichts unmöglich und das Wirkliche unwirklich und alles verkehrt herum ist“, das findet sich in diesem besonderen Atlas. Alle wundersamen Orte, die hier beschrieben und in einer Landkarte verortet sind, laden zum Phantasieren und Träumen ein. Doch Vorsicht ist geboten! Bei all den großartigen Entdeckungen im „Universum der fantastischen Orte“, wie dem Dschungel der wechselnden Flecken, dem Papiergebirge, der Stadt der Schmetterlinge oder auch den Süßseeinseln, sollte man sich trotzdem nicht „im Labyrinth der Träume“ verirren: Nur diejenigen, denen das gelingt, schaffen es bis zum Gipfel, wo sie unter dem blauen Himmel leben und sich alles wünschen können, was sie wollen. Der Atlas der wundersamen Orte kann Wünsche und Sehnsüchte in jedem Fall wahr werden lassen...

In den Umschlagseiten des großformatigen Bilderbuches findet sich eine anschauliche Landkarte. Hier sind alle fünfzehn wundersamen Orte eingezeichnet, welche später im Buch beschrieben werden. Die Namen der verschiedenen Länder sind bezeichnend. Sie laden direkt zum Nachdenken, Spekulieren und Erzählen über diese besonderen Fleckchen Erde ein. Ausgefallen und mittels kurzer Sätze werden diese wundersamen, magischen Orte im Buch beschrieben. Seite für Seite wird ein Ort vorgestellt und jedes Umblättern verheißt einen weiteren Besuch eines geheimnisvollen Ortes. Die Abwechslung und das Nebeneinander der Unterschiedlichkeit bestechen. Alle Orte sind, wie der Rezipient in der Beschreibung eingangs erfahren kann, Teil eines Traums, den es in der Fantasie des Erzählers tatsächlich gibt. Dominierend im Buch sind die großflächigen Zeichnungen in Pastelltönen. Sie sind grafisch gestaltet. Flächen sind dabei koloriert, indem sie bspw. schraffiert wurden. Viele Details regen zum weiteren Fabulieren an. Der adressatenangemessene Text findet sich zumeist konzentriert am oberen Rand der Seiten. Der Leser wird vom Erzähler direkt angesprochen. Dieser Gebrauch des "Du" schafft Vertrautheit. Ist man bereit die Einladung „Gib mir deine Hand und wir schauen uns eine Welt an, die nur sichtbar wird, wenn wir zusammen träumen“ anzunehmen, kann man bei der Rezeption dieses Buches wundervolle, außergewöhnliche sowie bezaubernde Abenteuer erleben.

Dieses geografische Bilderbuch ist jedem sehr zu empfehlen, den das Fernweh hin und wieder packt und der der Realität entfliehen möchte.

www.ajum.de


Rezensent: AJuM
← zurück zum Archiv
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.