Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Buchtipp Archiv

Das Kleine

Autor / Illustrator: Isol
Seitenzahl: 64
Erscheinungsjahr / Verlag: Jungbrunnen Wien 2018
ISBN: 9783702659202
Preis: 19,00
Genre: Bilderbuch
Thema: Familie / Komik / Humor / Gefühle / Geburt
Zielgruppe: Büchereigrundstock für Arbeitsbücherei

Kurze Inhaltsangabe

Das Kleine fällt plötzlich ins Leben der Großen und bringt alles ziemlich durcheinander – ein wunderbares Bilderbuch über ein wunderbares Ereignis.

Rezension oder literaturpädagogischer Praxistipp

Alles geht seinen gewohnten Gang, die Welt ist übersichtlich und vorhersehbar, bis plötzlich das Kleine vom Himmel fällt. Nun fordert es schnell seine Rechte ein, denn es ist gut ausgestattet und kann sich Gehör verschaffen. Faszinierend ist auch die ausgefeilte Funktionsweise, die für alle Lebensumstände ideale Reaktionen ermöglicht. Und auch das Zusammenleben ist faszinierend. Denn während das Kleine erst einmal eine ganz eigene Sprache spricht, hat es doch eine beeindruckende Wirkung auf die Großen: Es kann sie manipulieren, hypnotisieren und das Kind im Erwachsenen herauskehren. So finden sich auch die Erwachsenen neu.

Auf ausgesprochen humorvolle Weise verfolgt Isol das Bild des Kleinen, die Ankunft des Babys in der neuen Familie. Manches wird dabei verfremdet oder aber mit den Augen der Unwissenden beobachtet und beschrieben. Das Baby wird gezeigt und seine Aussehen und sein Verhalten genau erläutert, besonders auch seine Wirkung auf seine Umwelt. Liebevoll und komisch werden Besonderheiten thematisiert und auch die mitunter eigentümlichen Verhaltensweisen der Erwachsenen beschrieben.

Bildnerisch sind die Darstellungen in grafischen Illustrationen umgesetzt, die skizzenhaft wirken und eher unpräzise und überlappend monochrom koloriert wurden. So entsteht ein Arbeitscharakter, der viel mit Unschärfe und Unbestimmtheit arbeitet und in den überlagernden Darstellungen oft Vieldeutig- und Hintergründigkeiten einlagert. Das macht Spaß und fasziniert. So liegt hier ein anspruchsvolles und humorvolles, gleichzeitig gut beobachtetes und ernsthaftes Bilderbuch vor. Sehr zu empfehlen.

www.ajum.de


Rezensent: AJuM
← zurück zum Archiv
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.