Autor / Illustrator: | Anna Ruhe, Claudia Carls |
Seitenzahl: | 264 |
Erscheinungsjahr / Verlag: | Arena Würzburg 2018 |
ISBN: | 9783401603087 |
Preis: | 12,99 |
Genre: | Erzählung / Roman |
Thema: | Abenteuer / Familie / Freundschaft / Gefühle / Spannung / Natur / Pflanzen |
Zielgruppe: |
Eine alte Villa ist immer interessant, denn es gibt jede Menge darin entdecken. Luzies Mutter sammelt gern alte Dinge und restauriert diese dann liebevoll. Sie erwirbt die alte Villa Evie und zieht mit ihrer dreizehnjährigen Tochter, in eine Kleinstadt nahe der holländischen Grenze. Das geheimnisumwitterte Gebäude ist etwas ganz besonderes. In Berlin hatte Luzie viele Freunde. Mit der neuen Umgebung tut sie sich schwer und langweilt sich. So kommt es, dass sie versucht den unzähligen Düften des Hauses zu folgen. Irgendwo mussten sie schließlich herkommen. Bei der Entdeckung des Hauses wird Luzie von ihrem fünfjährigen Bruder Benno und Mats dem Nachbarjungen begleitet. Mats erzählt von einem Geheimnis im Haus. Neugierig und Abenteuerlustig lüften die Kinder nacheinander verschiedene Geheimnisse, bis sie schließlich einen Raum voller Flaschen und Flakons entdecken. In einigen schillert etwas und in anderen sprudelt es gewaltig. Doch die geheimnisvollen Flaschen enthalten nicht nur Gutes. Anhand der Namen kann man nur erahnen was der Duft bewirken könnte. So geht beim Probieren das eine oder andere gewaltig schief. Mutig stürzen sich die Kinder in ein großartiges Abendteuer, um heraus zu finden was es mit der versteckten Duftapotheke auf sich hat.
Anna Ruhe erzählt die gesamte Geschichte, in der Ich-Form. Ihr gelingt es hierbei so bildlich zu schreiben, dass man schnell in der Geschichte eintauchen kann. Durch die blumigen Beschreibungen ist es fast möglich die Düfte in der Villa tatsächlich zu riechen. Die spannend erzählte Geschichte lässt den Leser nicht los. Lesepausen erscheinen fast unmöglich. Trotz detaillierter Beschreibung der Charaktere und des Settings bleibt dem Leser genügend Freiraum für die eigenen fantasievollen Vorstellungen.
Schriftgröße, Zeilenabstand und Textgliederung verhelfen zu einem angenehmen Lesegefühl. Die Illustrationen in Graustufen unterstützen nicht nur die Handlung, sondern laden zum Verweilen und Entdecken ein. Besonders gelungen ist das Cover. Es zeigt die Duftapotheke mit den Flacons und vielen Schubläden in den Schränken sowie die magisch verströmten Gerüche. Im oberen Teil sieht man die alte Villa mit dem Gewächshaus. Glitzerelemente setzen gekonnt dekorative Akzente.
Das Buch ist sowohl etwas für Jungs als auch für Mädchen. Eine Mischung aus Magie und Detektiv-Spielen macht die Handlung interessant und lässt genug Freiraum für eigene Fantasien. Eine klare Leseempfehlung für Kinder ab zehn Jahre.