Autor / Illustrator: | Moni Port |
Seitenzahl: | 24 |
Erscheinungsjahr / Verlag: | Klett-Kinderbuch Leipzig 2018 |
ISBN: | 9783954701858 |
Preis: | 15,00 |
Genre: | Sachliteratur / Sachbilderbuch |
Thema: | Sprache / Fremde Kulturen / Bildwörterbuch |
Zielgruppe: | Büchereigrundstock für Arbeitsbücherei |
Bildwörterbücher gibt es viele. Sie dienen der Repräsentation von Welt und bieten Sprachlernenden vielfältige Anlässe zum Schauen und Benennen, um die Sprachpraxis anzuregen und den Wortschatz zu erweitern. Moni Port legt nun ein großformatiges Exemplar dieser Gattung vor, das auf Doppelseiten im DIN-A2-Format Gegenstände des Alltags zeigt, wie sie jedes Kind vermutlich kennen wird. Die Darstellung erfolgt kontextentbunden auf farbig-monochromem Hintergrund. Die Gegenstände sind vereinfacht und abstrahiert, farbig prägnant und dennoch konkret. Die Zeichnungen sind stark und unstet konturiert, manchmal – gewollt – fast ein wenig unbeholfen wirkend, und doch eindeutig erkennbar, gerade wenn es sich um typische Kinderzimmer-Marken wir Playmobil, Lego oder den allgegenwärtigen Rody (Hüpfpferd) handelt. Dabei sind die Gegenstände auch alltagsnah dargestellt. Die Puppe (Barbie) hat abgeschnittene Haare und ein abgebrochenes Bein (beides ist auch kommentiert), die Malsachen beinhalten auch ein zerknülltes Papier, der Flummi hüpft ein wenig chaotisch quer durch das Bild und der Luftballon hat keine Luft mehr.
Verbalisiert sind die Gegenstände alle nicht nur auf Deutsch, sondern auch in Englisch, Französisch und Arabisch. So kann das Buch auch zu einer Sprachbrücke werden und Anregungen zum mehrsprachigen Lernen bieten. Das vorliegende Bilderbuch überzeugt konzeptionell und ästhetisch in seiner Einfachheit, Alltagsnähe und Unbeschwertheit. Kleinen und größeren Sprachentdeckenden ist es sehr zu empfehlen!