Autor / Illustrator: | Rob Hodgson |
Seitenzahl: | 32 |
Erscheinungsjahr / Verlag: | bloomoon - imprint arsEdition München 2018 |
ISBN: | 9783845822952 |
Preis: | 12,99 |
Genre: | Bilderbuch |
Thema: | Tiere / Angst / Komik / Humor |
Zielgruppe: | Büchereigrundstock Klassenlesestoff |
Die Geschichte entfaltet sich mit wenig Text und großflächig angelegten Illustrationen auf den Seiten des Bilderbuchs. Man sieht die Augen des kleinen Tieres, man sieht den Wolf vor der Höhle sitzen mit Teller und Besteck und Kescher zum Fangen, man erlebt den Wechsel der Jahreszeiten, man sieht als kleine Illustrationen, was der Wolf dem kleinen Tier vorschlägt: auf einen Baum klettern, Ball spielen, Blumen pflücken, Vögel füttern … nichts davon kann das kleine Tier überzeugen.
Dann, in einer wirklich furchtbaren Gewitternacht, in der der Wolf mit Regenschirm vor der Höhle ausharrt und sich etwas verplappert („Langsam habe ich wirklich Hunger! Ähm … ich meine, du musst doch langsam wirklich Hunger haben!“), als er auch noch vom Blitz getroffen wird, da endlich sagt das kleine Tier: „Jetzt, wo du es sagst: Ich bin wirklich ein bisschen hungrig.“ Und dann reckt und streckt sich das kleine Tier und ist ein ausgewachsener Braunbär. Dem der Donut nun leider zu klein ist, um wirklich seinen Hunger zu stillen.
Der Wolf, das sieht man nur in der Illustration, verschwindet sofort in der Höhle und lässt sich nun seinerseits nicht vom Bär herauslocken. Der es mit genau den gleichen Worten versucht wie der Wolf all die Zeit.
Das Zusammenspiel von Bild und Text bietet viel Vergnügen. Dass der Wolf das vermeintlich kleine Tier fressen will, erkennt man nur im Bild, ebenso, dass er aus Angst vor dem Bären seinerseits in die Höhle flüchtet. Dass das kleine Tier ein Bär ist und keineswegs klein, wird nicht explizit gesagt, sondern der Bär steht einfach plötzlich vor der Höhle, und erst auf der nächsten Doppelseite wird er dann auch als Bär bezeichnet. Dieses Erscheinen des Tieres ist vor allem für Kinder ein großes Überraschungsmoment, denn fast nichts in den Illustrationen vorher deutet auf den gefährlichen Irrtum des Wolfes hin. Der Ablauf der Jahreszeiten signalisiert, dass der Wolf wirklich lange ausharrt, zwischen jeder Doppelseite springt die Zeit von einer Jahreszeit zur nächsten.
Die kraftvollen Illustrationen beinhalten liebevolle Details. Der Text ist in großer Schrift gesetzt, einzelne Wörter werden in Großbuchstaben geschrieben und dadurch betont.
Das Buch ist ein großer Lesespaß, auch für Leseanfänger und –anfängerinnen zu bewältigen, aber es regt auch zur Vorstellungsbildung und zum Philosophieren an. Wer sitzt da in der Höhle? Wie geht es dem kleinen Tier? Geht es nachts raus, wenn der Wolf nicht da ist? Und später: Warum ist der Bär nicht schon früher rausgekommen? Und was passiert jetzt? Bleibt der Wolf so lange in der Höhle wie der Bär vorher
Rob Hodgson ist ein britischer Illustrator und Designer, dessen Gestaltungen Lebensfreude und Fantasie ausdrücken. „Kommst du raus spielen“ ist sein erstes Buch, das auf Deutsch erschienen ist.