Autor / Illustrator: | Giovanna Zoboli, Mariachiara Di Giorgio |
Seitenzahl: | 32 |
Erscheinungsjahr / Verlag: | Bohem Press Münster 2018 |
ISBN: | 9783959390569 |
Preis: | 16,95 |
Genre: | Bilderbuch |
Thema: | Fremde Kulturen / fantastisch / märchenhaft / Tiere / Komik / Humor |
Zielgruppe: | Büchereigrundstock Klassenlesestoff |
Szenen eines Krokodilalltags, könnte man das vorliegende Bilderbuch überschreiben. Das läge nahe und würde gleichsam auf völlig falsche Fährten führen. Denn unser Krokodil erwacht morgens in einer Großstadtwohnung, steht auf, entledigt sich seines Pyjamas und macht sich – nach aufwendiger Morgentoilette – auf den Weg zur Arbeit, mit Mantel und Hut. In der U-Bahn und auf den Straßen sind hauptsächlich Menschen, aber auch andere Tiere und alle sind gut gekleidet und adrett, so dass es niemanden zu wundern scheint. So geschehen denn auch lauter banale Dinge: Fensterauslagen werden betrachtet, unachtsamen Autofahrer*innen wird nachgeschimpft, eine Romanze gepflegt etc. Mit Mantel und Hut ist das Alltägliche beim Krokodil faszinierend, komisch und anrührend zugleich. Betont wird das Normale in der Verfremdung, so dass eine komische Mischung aus realistischer Sozialstudie und Tiergeschichte entsteht. Das Ende sorgt dann für eine kuriose Rückverfremdung und spitzt die Handlung plötzlich zu – ein hervorragend inszenierter Effekt, der schmunzeln lässt und das Buch unvergesslich macht.
Auch auf Ebene der Darstellung haben Giovanna Zoboli und Mariachiara di Giorgio interessante Mittel gewählt. Das Buch kommt ganz ohne Worte aus – einige Beschriftungen und Onomatopoetika in den Bildern ausgenommen. Die Bilder sind malerische Aquarelle, in denen feine Konturlinien einen realistischen Charakter erzeugen und gerade die Tiere in eine spezifische Spannung von Anthropomorphisierung und Realistik versetzen – mit durchaus karikaturistischen Zügen. So entwickelt die enge Bildfrequenz Dichte und Fluss und macht die Lektüre zu einem besonderen Ereignis. Ein faszinierendes und im vielfältigen Bilderbuchmarkt wieder einmal besonders innovatives Bilderbuch. Sehr zu empfehlen!