Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Buchtipp Archiv

Oje, ein Buch!

Autor / Illustrator: Lorenz Pauli, Miriam Zedelius
Seitenzahl: 32
Erscheinungsjahr / Verlag: Atlantis bei Orell Füssli Zürich 2018
ISBN: 9783715207421
Preis: 14,95
Genre: Bilderbuch
Thema: Vorlesen, Geschichten erzählen, neue Medien
Zielgruppe: Büchereigrundstock Klassenlesestoff für Arbeitsbücherei

Kurze Inhaltsangabe

Juri hat ein Buch bekommen und will es zusammen mit Frau Asperilla anschauen. Sie soll ihm vorlesen. Doch wie geht das, das Buch schweigt, das Klopfen der Maus ist nicht zu hören. Ist das Buch kaputt? Und überhaupt, seit wann kann eine Maus ein Monster fressen?
In der Geschichte ein Buch und im Buch eine Geschichte. Da ist es gut, dass Juri weiß, wie das mit dem Vorlesen und Umblättern im Buch geht.

Rezension oder literaturpädagogischer Praxistipp

Frau Asperilla kennt sich mit Tablets und Smartphones, nicht aber mit Büchern aus. Dabei ist das Umblättern dank Juri noch das geringste Problem. Schnell klappt sie das Buch wieder zu, weil die kesse Maus in Gefahr schwebt. Frau Asperilla fühlt mit dem Buch Unglaubliches und wäre nicht der leseaffine Juri, hätte sie niemals das Abenteuer mit und im Bilderbuch erlebt.

Lorenz Pauli hat eine irrwitzig kluge Geschichte in Binnen- und Rahmenhandlung gepackt. Das beginnt schon damit, dass die vorderen und hinteren Vorsatzblätter sofort mit der Geschichte beginnen bzw. enden. Frau Asperilla erlebt ihr erstes Bilderbuchabenteuer, sie muss sich mutig ihren Ängsten stellen, in die Rolle der Figuren schlüpfen und ihnen ihre Stimme leihen. Aber sie entdeckt auch die Kraft der Fantasie und ganz allmählich findet sie Freude an der Mausgeschichte.

"Oje, ein Buch", das ist ein liebevolles Bekenntnis an das Buch und vor allem an das, was in ihm steckt. Wie man es benutzt und wie es aufrüttelt, wenn zwei ihre Köpfe in ein Buch stecken. Ein Buch, das sich verschieden verstehen lässt - „Das kommt ganz darauf an, von welcher Seite man es anschaut“. Die kluge, vorwitzige Maus hat überraschende Fähigkeiten und könnte für den geduldigen und klugen Juri stehen. Über Frau Asperillas Gleichnis kann man sich etliche Gedanken machen.

Miriam Zedelius greift mit ihren Illustrationen die Binnen- und Rahmenhandlung raffiniert auf. Frau Asperilla und Juri sind in Umrissen farblos dargestellt. Das Buch im Buch bleibt durchgängig farbig - und entspricht genau dem Buch, das wir Leser in den Händen halten. Besondere Aufmerksamkeit sollten wir noch den beiden Vögeln widmen. Vom Text unbeachtet begleiten sie Juri und Frau Asperilla durch ihre Geschichte. Dabei kämpfen sie um einen roten Faden, der erst im letzten Bild als Himmelslinie seine Aufgabe gut erledigt hat.

Die abenteuerliche Maus-Geschichte wird mit farbigen, randlosen Tableaus gefüllt. Die Illustratorin spielt mit der Perspektive, verstreut Details im Bild und haucht mit der farbigen Gestaltung gleichsam der Geschichte Leben und Stärke ein.

„Oje, ein Buch!" - so genial, dass es zum beglückenden Spaß für Vorleser, Mitleser und Betrachter selbst bei der x-ten Wiederholung wird.

www.ajum.de


Rezensent: AJuM
← zurück zum Archiv
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.