Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Buchtipp Archiv

Pudel mit Pommes

Autor / Illustrator: Pija Lindenbaum
Seitenzahl: 32
Erscheinungsjahr / Verlag: Oetinger Hamburg 2018
ISBN: 9783789108587
Preis: 15,00
Genre: Bilderbuch
Thema: Flüchtlinge, Heimat, Freundschaft
Zielgruppe: Büchereigrundstock Klassenlesestoff

Kurze Inhaltsangabe

Wo soll man hin, wenn es in dem Land, in dem man zuhause ist, nichts mehr zu essen und zu trinken gibt? Das fragen sich die drei Hunde Ullis, Ludde und Katta. Auf der Suche nach einer neuen Heimat machen sich die drei Hunde auf eine beschwerliche Reise, die viele Gefahren und Unsicherheiten in sich birgt. Und auch das neue Land, in dem sie schließlich ankommen, entpuppt sich zunächst als Enttäuschung. Aber zum Glück leben hier auch zwei Pudel, die ihr Herz für die Flüchtlingshunde entdecken...

Rezension oder literaturpädagogischer Praxistipp

Das Bilderbuch „Pudel mit Pommes“ beschreibt auf eine auch für kleinere Kinder verständliche Weise das Thema der Flucht: Warum verlassen Menschen ihr Land? Was erleben sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause? Und wie reagieren andere auf Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten?

Um diesen Fragen nachzugehen, wählt die vielfach ausgezeichnete Autorin Pija Lindenbaum drei Hunde als Protagonisten: Ullis, Ludde und und Katta. Sie wohnen in einem wunderschönen Land, in dem immer die Sonne scheint, es leckere Kartoffeln zu essen gibt und sogar einen Pool. In diesem Land ist es „supergut, fast immer“. Und die in strahlendes Gelb getauchten Bilder, die das Erzählte szenisch visualisieren, machen dieses schöne Leben sicht- und fühlbar. Nur leider gibt es eines Tages keine Kartoffeln mehr zu essen, kein Wasser und einfach gar nichts mehr. Die Welt von Ullis, Ludde und Katta ist plötzlich in herbstlich-trauriges Rot getaucht. Schweren Herzens entschließen sie sich, ihr Land zu verlassen. Sie wagen eine gefährliche, lebensbedrohliche Fahrt auf dem Meer. Die Bilder veranschaulichen eindringlich die Bedrohung, in welcher sich die drei befinden: Die Szenenfolge wird schneller, die ansonsten hellen, lebensfrohen Farben werden in rapide Dunkelheit verwandelt. Völlig erschöpft erreichen die drei Hunde das Land der Pudel, in dem es alles im Überfluss gibt. Sogar leckere Pommes. Aber ein Bewohner dieses Landes, der „böse Pudel“, freut sich nicht über die Neuankömmlinge. Er möchte nichts abgeben von seinem Essen, sein großes Haus nicht teilen. Ullis, Ludde und Katta sind bitter enttäuscht von dem neuen Land, in das sie doch so viele Hoffnungen gesetzt hatten… Zum Glück wendet sich dann doch noch alles zum Guten: Alle, Pudel und Flüchtlingshunde, werden Freunde. Und am Ende bauen sie sogar alle gemeinsam einen Pool.

Pija Lindenbaum entwirft in diesem Bilderbuch eine aktuelle Szenerie, die sich durch zugängliche Visualisierungen, direkte Leseransprachen sowie eine einfache und dennoch ästhetisch geformte Sprache konstituiert. Große wie auch kleinere Leser/innen werden zum Mitfühlen und Nachdenken angeregt; es gibt viele Anknüpfungspunkte zu weiterführenden Gesprächen. Ein sehr empfehlenswertes Buch sowohl für die private als auch für die Klassenlektüre!

www.ajum.de


Rezensent: AJuM
← zurück zum Archiv
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.