Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Buchtipp Archiv

Wenn du dich traust

Autor / Illustrator: Kira Gembri
Seitenzahl: 335
Erscheinungsjahr / Verlag: Arena Würzburg 2015
ISBN: 9783401601496
Preis: 14,99
Genre: Adoleszenzroman
Thema: Krankheit Frau, junge Liebe/Erste Liebe
Zielgruppe: Klassenlesestoff Büchereigrundstock

Kurze Inhaltsangabe

Lea zählt und kontrolliert – ihre Schritte, die Blätter des Gummibaumes, Erbsen auf dem Teller... Als Leas innerer Zwang stärker wird, willigt sie der Einweisung in die Psychiatrie ein. Dort lernt sie Jay kennen, der das absolute Chaos liebt. Es entsteht eine WG, die auf den ersten Blick so gar nicht zusammenpasst. 

Rezension oder literaturpädagogischer Praxistipp

Lea ist zwanghaft ordentlich und meistert ihren Alltag nur mit Hilfe von Zählen, Zahlen und Listen. Ihr Protagonist Jay ist das genaue Gegenteil. Er liebt das Chaos und hat mit festen Beziehungen absolut nichts am Hut. Aus der Not heraus gründen sie eine WG, in der Konflikte vorprogrammiert sind.

Erzählt wird die Geschichte von Lea und Jay jeweils abwechselnd aus der Ich-Perspektive. Beide Charaktere werden von der Autorin sehr authentisch und liebevoll dargestellt. Beide haben keine leichte Vergangenheit, die sie mitschleppen. Der Schreibstil ist sehr flüssig und zieht den jungen Leser von der ersten Seite an in den Bann.

So gelingt es der Autorin, die schwierige Thematik Zwangserkrankung in einen erfrischenden Jugendroman zu packen, der spannend und informativ ist und dennoch bestens unterhält. Viele Situationen zeigen Situationskomik. Nebenbei wird aufgezeigt, wie enorm anstrengend eine solche Erkrankung im Alltag der Betroffenen und auch deren Mitmenschen ist. Natürlich kommt in dem Roman die romantisch-gefühlvolle Liebe nicht zu kurz und das hoffnungsvolle Ende stimmt versöhnlich.

Trotz der sehr schwierigen Thematik ein sehr schönes und empfehlenswertes Jugendbuch. Durchaus auch als Klassenlektüre geeignet.

www.ajum.de


Rezensent: AJuM
← zurück zum Archiv
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.