Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Buchtipp Archiv

Der Tag an dem mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde

Autor / Illustrator: Brigitte Endres
Seitenzahl: 240
Erscheinungsjahr / Verlag: Thienemann Stuttgart 2015
ISBN: 9783522183918
Preis: 12,99
Genre: Detektivgeschichte
Thema: Kriminalität Abenteuer Mädchen
Zielgruppe: Büchereigrundstock

Kurze Inhaltsangabe

Valentine hat Leichen im Keller, Särge und Fahrten zur Schule im Leichenwagen sind für sie nicht ungewöhnlich – ihre Eltern haben ein Bestattungsunternehmen. Doch als eines Tages durch einen Stromschlag der Geist des verstorbenen Kriminalkommissars Kilian Kasimir in ihr geliebtes Meerschweinchen Bully fährt, ist sie perplex. Und der Meerschweinchen-Kommissar ernennt sie gar zur Kriminalassistentin, denn er ist sich sicher, ermordet worden zu sein. Valentine soll mit ihm den Fall lösen.

Rezension oder literaturpädagogischer Praxistipp

Es ist eine wirklich abgefahrene Geschichte, die die Protagonistin in ihr Smartphone spricht! Die fast vierzehnjährige Valentine ist mit ihrem Aussehen nicht besonders glücklich. Sie ist pummelig und trägt aufgrund ihrer Kurzsichtigkeit eine Brille mit dicken Gläsern. Aber sie ist hochintelligent – sie wird vorzeitig eingeschult, überspringt eine Klasse, liest Bücher für Erwachsene. Ganz nebenbei zitiert sie auch mal Schopenhauer. Wegen ihrer speziellen Interessen und auch des Berufes ihrer Eltern wegen ist das Mädchen in der Schule eine Außenseiterin.

An Übersinnliches glaubt Valentine nicht. Um so schwerer kann sie akzeptieren, dass im Körper ihres niedlichen Meerschweinchens jetzt ein griesgrämiger Kommissar steckt, der mit ihr per Telepathie redet und den sie mit „Herr Kasimir“ anreden soll. Er drängt sofort auf die Aufklärung seiner eigenen Ermordung und gibt ihr Anweisungen. So entsteht ein urkomisches Ermittlerteam, das Brigitte Endres temporeich, spannend und mit Wortwitz auf die Mördersuche schickt. Warmherzig und mit viel Situationskomik schildert Endres, wie das hochbegabte und pfiffige Mädchen und der anfangs nur bärbeißig und oberkorrekt wirkende und zu seinen Lebzeiten auch sehr einsame Kommissar sich zahlreiche Wortgefechte und Reibereien liefern, im Laufe der Ermittlungen aber allmählich aufeinander eingehen und schließlich Respekt füreinander finden. Neben jeder Menge Spaß und Komik regt die Autorin auch zum Nachdenken an. So überrascht es den Kommissar, der glaubt, dass ihn keiner mochte, dass ihm zu seiner Beerdigung eine Menge Leute die letzte Ehre erweisen. Trotz seiner Verschrobenheit schätzten die seine Hilfsbereitschaft und seinen Ordnungssinn.

Zum ungewöhnlichen Titel und der toll erzählten Geschichte hat Vera Schmidt ein passendes, witziges Cover gestaltet.
Ein sehr empfehlenswerter Kinder-Krimi mit einem skurrilen Ermittlerduo, sympathischen Charakteren. Verrückt, spannend, witzig!

www.ajum.de


Rezensent: AJuM
← zurück zum Archiv
Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.