Autor / Illustrator: | Deborah Lock |
Seitenzahl: | 64 |
Erscheinungsjahr / Verlag: | Dorling Kindersley München 2015 |
ISBN: | 9783831028184 |
Preis: | 6,95 |
Genre: | Erstlesetext |
Thema: | Tiere Naturschutz/Umweltschutz Abenteuer |
Zielgruppe: | Büchereigrundstock für Arbeitsbücherei |
Anna ist auf Safari in der Savanne und führt Tagebuch. Das können wir lesen, denn es stellt den Grundstock für das vorliegende erzählende Sachbuch dar. Der größte Teil des Textes besteht aus aus Annas Perspektive verfassten Beschreibungen und Erlebnisberichten. Die Reise von Anna und ihre Begegnungen werden kurz beschrieben. Besondere Abläufe werden besonders in den narrativen Momente des Textes deutlich, z.B. wenn ein Gang in die Savanne mit einem Massai beschrieben wird und die Gefahren dabei anschaulicher vor Augen treten, als das in einer Beschreibung der Fall gewesen ist. Anna beobachtet auf ihrer Reise Löwen, Elefanten, Flamingos und andere Tiere Afrikas.
Neben den erzählenden Textteilen finden sich auch Seiten mit Sachtexten, die Zusatzinformationen bieten und manche Themen vertiefen, und das Erlebte mit Mythen, Rezepten und Spielanleitungen anreichern und zum eigenen Tun anregen. So entsteht ein buntes Angebot, das vielfältige Informationen in vielfältiger Form bietet, das aber aufgrund seiner Aufbereitung bereits jungen Lesern (vorgesehen für Lesestufe 2) zugänglich ist.
Dabei ist allerdings zu bemerken, dass die Erzählperspektive und die dichte und knappe Beschreibung mitunter dazu neigen, wichtige Kontextinformationen zu unterschlagen, die zur Orientierung nicht unwichtig sind. Anfangs wird zum Beispiel versäumt zu zeigen, wo man sich überhaupt befindet. Eine Weltkarte und eine große Orientierung der Reisemotivation wären da sicherlich hilfreich gewesen. Zudem ist der Wechsel der Textsorten nicht immer klar und gerade für Leseanfänger sicherlich nicht unmittelbar erkennbar, was zu Irritationen bei der Lektüre führen kann.
Im ganzen liegt aber ein Buch vor, das interessierten Leseanfängern einen spannenden Einblick in die Welt der afrikanischen Savanne bieten kann und auch nicht verpasst, auf die Gefahr der Zerstörung diese einzigartigen Lebensraumes durch die Menschen hinzuweisen.