Autor / Illustrator: | Heinz Janisch, Lisbeth Zwerger |
Seitenzahl: | 26 |
Erscheinungsjahr / Verlag: | Minedition Bargteheide 2016 |
ISBN: | 9783865663436 |
Preis: | 10,00 |
Genre: | Bilderbuch |
Thema: | Schwänke, Spaß |
Zielgruppe: | Büchereigrundstock Klassenlesestoff für Arbeitsbücherei |
Wer kennt sie nicht, die Streiche des Till Eulenspiegels? Heinz Janisch erzählt sie neu, aber doch in traditionellem Stil ohne viele Schleifen und Schawänzchen. In der Auswahl orientiert sich die Sammlung der Schwänke am klassischen Kanon der Eulenspiegelgeschichten: Von der mehrfachen Taufe über den Seiltanzstreich, das Lesenlehren des Esels und so weiter. In einem weicht Janisch allerdings von den Erzählweisen alter Fassungen ab: er benennt keine Städte, in die Till Eulenspiegel kommt. Damit wird zwar einerseits vermieden, sich in den Streit einzumischen, ob Mölln, Braunschweig, Magdeburg oder sonst ein Flecken sich zurecht Eulenspiegelstadt nennen darf, andererseits gehen damit räumliche Verortungen verloren, die für Kinder durchaus einen Zugang zu den Geschichten bieten können. Dafür gelingt es Janisch, Brücken zu bauen von der heutigen in die spätmittelalterliche Welt von Eulenspiegel: "Heute sitzen Menschen bequem im Flugzeug und fliegen von hier nach Afrika, in wenigen Stunden, und für die meisten ist das nicht einmal etwas Besonderes. Aber wenn sich einer von uns im zwölften Stock zu weit aus dem Fenster beugt oder vom Dach springt – ohne Flügel aus Draht und Kunststoff und ohne Fallschirm – er fällt hinunter wie ein Stein und zerspringt in tausend Stücke. Man kann sich daher vorstellen, welche Aufregung herrschte, als Till eines Tages in einer Stadt verkünden ließ, er wolle fliegen..."
Text und Bild stehen gleichberechtigt nebeneinander. Die Doppelseiten sind gleich aufgebaut: Links steht eine vollständige Geschichte, ergänzt um eine kleine Vignette oder Detailzeichnung, rechts ein gerahmtes farbiges Bild. Wer Illustrationen von Zwerger kennt, wird schnell erkennen, dass diese Illustrationen aus einer frühen Phase stammen. Zwar wird auch hier schon stark mit Flächen gearbeitet, die Darstellungen sind aber noch konkret und kaum abstrakt. In der Regel greift die Illustration eine Schlüsselszene des nebenstehenden Textes auf und macht damit Vorausdeutungen anhand der Bilder möglich. Die Pointe wird aber noch nicht verraten. So kommt es zu einem gelungenen Zusammenspiel von Text und Bild.
In der Reihe classic-minedition bringt der in Bargteheide, nahe der Eulenspiegelstadt Mölln gelegene Verlag längst vergriffene Bilderbücher wieder neu auf den Markt, so z. B. Nicolai Popovs "Warum?" und Ivan Gantschevs "Der Schatz im Mondsee".
Christoph Jantzen, AJuM Jantzen