Autor / Illustrator: | Jeanne Ryan |
Seitenzahl: | 318 |
Erscheinungsjahr / Verlag: | cbj München 2016 |
ISBN: | 9783570309766 |
Preis: | 9,99 |
Genre: | Abenteuererzählung |
Thema: | Freundschaft, Internet, Abenteuer |
Zielgruppe: | Büchereigrundstock Klassenlesestoff |
Ein Spiel im Internet verbindet Virtualität mit Realität. Real sind die Videos, die hochgeladen werden. Die Kandidat/inn/en erhalten Aufgaben, die sie erfüllen und sich dabei filmen sollen. Eine Fangemeinde vergibt Likes und zahlt. Den Kandidat/inn/en winken Preise. Vee stutzt erstmals, als ihre Preise genau ihre Wünsche treffen. Aber auch genau deshalb macht sie immer weiter, denn es geht bei jedem Spiel um mehr Preise oder Totalverlust. Und es gibt Partner, deren Sieg oder Niederlage an die eigenen Entscheidungen gekoppelt sind. Und dann ist da natürlich der Kick.
Die Grenzen verschieben sich, Zuschauer verlieren mehr und mehr die Distanz, aus Spiel wird Ernst. Die Aufgaben werden fies und gefährlich. "Wir werden behandelt wie dressierte Affen", erkennt Vee. Zeitdruck und Gruppendruck sind enorm. Immer mehr aus ihrem Privatleben wird an die Öffentlichkeit gezerrt und Vee verändert sich. Kann sie ihrem Partner trauen? Ihren Freunden, die sich als Beobachter in das Spiel einkaufen? Warum gibt es so viele zahlende Zuschauer, Gaffer? Die Geschichte endet in einem spannenden Finale und einem Appell.
Der Autorin ist es gelungen, die schleichenden Veränderungen und auch die Nervösität und die Ängste glaubhaft zu schildern. Sie greift Ideen auf, die es heute bereits gibt – seien es ekelhafte Mutproben im Fernsehen oder gepostete Videos. Sie lässt auch darüber nachdenken, wie sicher unsere Daten im Netz sind und was mit Infos passieren kann, die wir freiwillig preisgeben.
Die Geschichte regt an zur Diskussion über Werte, Verantwortung, Gier, Neid und Freundschaft. Sie zeigt, wie wichtig es ist, nicht die Kontrolle über das eigene Leben zu verlieren.
Fazit: Interessante und spannende Unterhaltung!