Der BVL und seine Partnerinstitutionen haben in der Vergangenheit mehrfach über digitale Möglichkeiten in der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (LLP) nachgedacht und sind letztendlich immer zu dem Schluss gekommen, dass der direkte Kommunikationsaustausch und die Präsenz der Gruppe in Seminaren der Weiterbildung ein Qualitätsmerkmal darstellt und unerlässlich ist. Dennoch und nicht nur wegen den außergewöhnlichen Lernumständen in 2020 hat ein wichtiges, digitales Umdenken stattgefunden.
Verschiedene Institutionen haben bereits Versuche mit digitalen Angeboten gemacht, andere unternehmen derzeit erste Schritte in die Richtung. Die Inhalte mancher Module des Curriculums lassen sich durchaus analog UND digital vermitteln.
Der BVL und seine Partnerinstitutionen bieten Online-Seminare und ähnliche Fernlehrmethoden an, um den Teilnehmer*innen und Interessent*innen der LLP eine weitere Möglichkeit der Kursteilnahme ausgewählter Seminare zu ermöglichen.
Sofern die Institutionen dem BVL digitale Angebote melden, wird die nachfolgende Liste sukzessive ergänzt und regelmäßig überarbeitet.
Hagelbergerstr. 30, 10965 Berlin
info@projekt-lesen.de
Die Angebote der Akademie sind im Curriculum hinterlegt unter dem Kürzel ALMB
Infos und Anmeldung unter
https://alf-hannover.de/veranstaltungen
Online-Storytelling-Seminar
Freies, mündliches Erzählen in 12 Modulen von Zuhause aus lernen
mit persönlicher Betreuung durch erfahrene Trainerinnen per Video-Anruf oder Telefon
Start jederzeit möglich
Kosten: 225,- € inkl. Begleitbuch und Coaching
Digitale Einführung in die LESE- UND LITERATURPÄDAGOGIK- Informieren Sie sich hier: https://leserattenservice.de/weiterbildungen/
Schreiben Sie uns jetzt auch auf WhatsApp unter 02607/972400!
Eva Pfitzner Leserattenservice GmbH