Der BVL stellt seinen Mitgliedern ab jetzt eine Präsentationsfläche zur Verfügung, um eine gezielte ReferentInnen-Suche für Interessierte und VeranstalterInnen zu ermöglichen.
Der ReferentInnen-Pool ist eine dynamisch angelegte Datenbank, die Buchungsanfragen sowohl ortsabhängig als auch themenspezifisch ermöglicht. Die Schwerpunktthemen sind vielfältig und beziehen sich immer auf alle Formen der kreativen Leseförderung und der Vermittlung von Medien- und Informationskompetenzen.
Maike Beier 01099 Dresden SN
Rolf Barth 10781 Berlin B
Irene Margil 22049 Hamburg HH
Claudia von Holten 22605 Hamburg HH
Julia Gerhard 40789 Monheim NRW
Birgit Hass 45472 Mülheim an der Ruhr NRW
Anja Kuypers 47877 Willich NRW
Dr. Susanne Klinkhamels 50733 Köln NRW
Karen Rohen-Parduhn 50968 Köln NRW
Manuela Hantschel 52072 Aachen NRW
Anna Karina Birkenstock 53773 Hennef NRW
Fatima Jahdauti 36251 Bad Hersfeld HE
Sabine Stemmler-Heß 65396 Walluf HE
Ulrike Erb-May 54584 Jünkerath RLP
Eva Pfitzner 56332 Dieblich RLP
Gabriele Hoffmann 69115 Heidelberg BW
Dr. Hans-Bernhard Petermann 69115 Heidelberg BW
Barbara Knieling 74231 Bietigheim-Bissingen BW
Heike Kielsmeier 86564 Brunnen BY
Bianca Röber-Suchetzki 96450 Coburg BY
Marion Arnold CH-8048 Zürich CH
Dipl.-Buchhandelswirtin, Literaturpädagogin, Referentin für literarische & sprachliche Bildung und Sprachbildungsprozesse
Kontakt:
m.beier@literatour-sachsen.de
0174 3218989
literatour-sachsen.de
Ich biete Seminare in bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
2010 gründete ich LiteraTOUR Sachsen, arbeite als freie Lese- und Literaturpädagogin, blicke auf zahlreiche literarische Projekte, plante zehn Jahre das Literaturfest Meißen, initiierte 2019 Literatur Fetzt! & biete als Referentin neben kreativer Literaturvermittlung, Seminare zur ästhetischen und sprachlichen Bildung, zur Sprach- & Lesekultur sowie Sprachbildungsprozessen an, arbeite mit dem Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung im Landesprojekt „Erlebte Bücher“ und wurde jüngst in das Netzwerk Qualitätsentwicklung Kindertagesbetreuung berufen.
Theaterwissenschaftler
Kontakt:
barthrolff@aol.com
0170 9039404
rolf-barth.de, lesetheater-wolkenzauber.de
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Kinderbuch und Drehbuchautor. Er publiziert in seinem eigenen Verlag Traumsalon Edition, beim Carlsen Verlag Hamburg und dem Hanser Verlag München. Außerdem ist er mit seinem Lesetheater Wolkenzauber deutschlandweit unterwegs, um Kinder für das Lesen zu begeistern und ihnen die wunderbare und bunte Welt der Bücher nahe zu bringen.
Lesungscoach, Autorin. Leseanimatorin
Kontakt:
irene.margil@t-online.de
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Seit 2008 erschienen 46 Kinderbücher. Auf Basis von dem Leitfaden „LIES MAL VOR! Vorlesetipps vom Profi für alle von 9 bis 99“ (2019, Verlag Carlsen) veranstalte ich Workshops für Schulklassen.
Als Expertin für Lesungscoaching berate ich Erwachsene im 1:1-Coaching zur Sprechgestaltung von Texten, insbesondere Kolleg*innen vor Buchpremieren und Lesungen. Ich gestalte Fortbildungen „IN DIE OHREN – IN DEN SINN“ für Bibliothekar*innen, Lehrpersonen und Erzieherinnen, online und in Präsenz.
Diplom Ökonomin
Kontakt:
cvh@amiguitos.de
0160 8257678
Ich biete Seminare in Norddeutschland, Berlin an.
Arbeitsschwerpunkte:
Ich bin als Autorin und Verlegerin im Bereich der Mehrsprachigkeit aktiv. Seit 2004 biete ich ein eigenständiges, pädagogisches Konzept zum frühen Fremdsprachenlernen (spanisch) an und aus diesem Kontext viel Know-how zum Themenbereich Mehrsprachigkeit – wie sie gelebt wird und eine entsprechende Erziehung gelingt.
Diplom-Kulturwissenschaftlerin
Kontakt:
jgerhard@monheim.de
02173 9514141
https://www.monheim.de/kultur-bildung/ulla-hahn-haus
Ich biete Seminare in Monheim am Rhein, Rheinland an.
Arbeitsschwerpunkte:
Diplomstudium „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“, Universität Hildesheim. Seit 2010 Projektkoordinatorin und Leitung des Kinderbereichs im Ulla-Hahn-Haus der Stadt Monheim am Rhein. Vielfältige Erfahrungen mit Fokus auf eine diversitätsbewusste Literaturpädagogik (u.a. Fortbildungen für Multiplikator*innen). 2011 Qualifizierung Literaturpädagogik bei jugendstil. 2017 Abschluss als „Trainer*in für diversitätsbewusste Bildungsarbeit im interkulturellen Kontext“ an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.
Lese- und Literaturpädagogin (BVL)
Kontakt:
birgit@biggis-bunte-woerterwelt.de
0177 4743199
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Vorlesen und Lesen – die Voraussetzungen für einen guten Bildungserfolg. Ich bin Literaturpädagogin mit Begeisterung. Seit über 35 Jahren in der Stadtbibliothek Mülheim sowie freiberuflich unterwegs für Kinder und Multiplikatoren. Bei meiner Tätigkeit unterstützt mich seit 2014 mein Lesehund.
Lese- und Literaturpädagogin (BVL)
Kontakt:
anja.kuypers@kapitelreise.de
01578 7089109
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Freiberufliche Lese- und Literaturpädagogin, arbeitet vornehmlich mit Kita-Kindern und SuS der Primarstufe im außerschulischen Bereich, Referentin für Fortbildungen im Rahmen der Leseförderung mit MultiplikatorInnen, regelmäßige Konzeption und Organisation von Literaturveranstaltungen unterschiedlichen Umfangs, rezensiert für viele Kinder- und Jugendbuchverlage sowie den Borromäusverband, Vorleserin und Mitarbeiterin in der KÖB Anrath, Autorin von Kurzgeschichten für Erwachsene sowie Bücher (auch Tastbücher für Blinde) für Kinder, seit 2017 Geschäftsführerin der Leseagentur Kapitelreise.
Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Promotion Kunstegeschichte, M.A. Romanistik, Lektorin
Kontakt:
s.klinkhamels@t-online.de
0160 1251565
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Als Projektleiterin war ich viele Jahre für LeseWelten, die Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. tätig. Seit 2017 arbeite ich als freiberufliche Lese- und Literaturpädagogin und führe Projekte in Kitas, Schulen, Bibliotheken, Jugendeinrichtungen und Wohnheimen für Geflüchtete durch. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der kreativen Vermittlung von erzählenden Sachbüchern über Künstler*innen. Außerdem biete ich Workshops im Rahmen der Leseförderung mit Multiplikator*innen an.
M.A. Germanistik und Kunstgeschichte, Lese- und Literaturpädagogik (BVL)
Kontakt:
info@kleinerzeilenkosmos.de
01577 2457531
Ich biete Seminare in NRW an.
Arbeitsschwerpunkte:
Freiberufliche Lese-und Literaturpädagogin. Schwerpunkt: Kinder im Alter von anderthalb bis zehn Jahren. Konzeption, Planung und Durchführung von literaturpädagogischen Projekten für Kinder. Rezensentin. Referentin in der Leseförderung.
Dipl.-Pädagogin, Lese- und Literaturpädagogin (BVL)
Kontakt:
manuela.hantschel@t-online.de
0151 40529215
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Durchführung professioneller Workshops, Fortbildungen, Vorträge zu Themen der kreativ-literarischen Lese- und Literaturförderung für: Eltern, Pädagog*innen, Bibliotheksmitarbeiter*innen, Mentor*innen. Erzieher*innen, Vorleserpat*innen. Literarische Werkstätten für Schüler*innen der Klassen 1-11. Bilderbuchwerkstätten in Kita und Grundschule. Vorsitzende des BVL.
Dipl.-Medienkünstlerin, AV-Mediengestalterin, Lese- und Literaturpädagogin (Abschluss Oktober 2020 Akademie Remscheid)
Kontakt:
karina@annakarina.de
02242 9337100
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Anna Karina Birkenstock, geboren 1975, studierte nach ihrer Ausbildung zur AV Mediengestalterin Medienkunst. Seit 2003 arbeitet sie als Kinderbuchillustratorin und Autorin. Sie leitet Bilderbuchworkshops, Schreibwerkstätten und Vorlese-Workshops für Kinder ab drei Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Ihr Schwerpunkt liegt auf Kreativwerkstätten (Text und Bild) sowie der Leseförderung mit MINT-Themen, digitalen Medien und programmieren. Abschluss zur Literaturpädagogin vor 2020 an der Akademie Remscheid.
B.A. Kindheitspädagogin, Lese- Literaturpädagogin (BVL)
Kontakt:
info@leseflieger.com
0174 3820038
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Ich arbeite als freiberufliche Lese- und Literaturpädagogin und bin Mutter von zwei Töchtern. Ich berate und informiere über die wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Kinder-und Jugendbuchmarkt und entwickle daraus Ideen für kreative Projekte rund um das Buch. Mein Hauptziel ist das Vermitteln von Lesefreude und Lesegenuß, beides Grundvoraussetzung, um überhaupt zum Leser zu werden.
Buchhändlerin, Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Kulturbeauftragte
Kontakt:
sabine.stemmler-hess@rheingau-taunus.de
06124 510217
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Sehr praxisorientierte Fortbildungen zu den Themen Veranstaltungsorganisation und Planung, Projektplan, Presse und Kommunikation, Fundraising – „ Wer bezahlt mein Projekt?”
Zu mir: Lese- und Literaturpädagogin, Buchhändlerin, Kulturbeauftragte des Rheingau-Taunus-Kreises, Festivalleitung, Beratung Bibliotheken und Leseförderung. Seit 2002 Lesefest Rheingau-Taunus mit jährlich mehr als 100 Veranstaltungen in den 17 Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises.
M.A. Germanistik, Lese- und Literaturpädagogin (BVL) und Darst.-Spiel
Kontakt:
erb-may-lesen@web.de
06597 9249955
Ich biete Seminare in Rheinland, RLP, Hessen an.
Arbeitsschwerpunkte:
Arbeit mit dem Buch und für die Literatur seit 1984. KJL-Arbeit seit 1990, eine der ersten Literaturpädagoginnen seit 2010. Bei der LAG Jugend und Literatur NRW e.V. wechselweise als Vorstand, Angestellte, freiberufliche Referentin seit 1995. Aktuell Fachlehrerin für angehende Erzieher*innen in Prüm/Eifel im Bereich KJL, Sprachentwicklung, Literacy-Erwerb.
Buchhändlerin, Lese- und Literaturpädagogin (BVL), LTTA-Referenz-Künstlerin RLP
Kontakt:
eva.pfitzner@leserattenservice.de
02607 972400
leserattenservice.de, deutschlands-kinder-lesen.de
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Leserattenservice GmbH, seit 2018 Referenzkünstlerin im Programm „Generation K – Kultur trifft Schule” innerhalb von „Kreativpotenziale” der Stiftung Mercator. Als Agentur blickt sie unter anderem bereits auf drei gelungene Lese-Weltrekorde zurück, hat riesige Veranstaltungen mit über 1.000 Zuhörern auf die Beine gestellt und richtet Literaturfestivals aus. Sie ist Initiatorin von „Deutschlands Kinder lesen ein Buch®”.
Buchhändlerin, Dipl.-Pädagogin (Mag. mit Schwerpunkt Kinderliteratur)
Kontakt:
hoffmann@leseleben.de
06221 183184
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Seit 1968 professionelle Erfahrungen mit Kinderbüchern als Buchhändlerin, Inhaberin „Leanders Leseladen” (1980-2014), Rezensentin (u.a. im „Buchmarkt”, „Harry und Pooh bei Libri” 2000-2013, Kataloge „Leanders Lieblinge” Kleinkind, Grundschule, Jugendliche). Ungezählte Vorträge und Fortbildungsseminare für Erzieher*innen, Schulen, Buchhändler*innen, Autor*innen, Verlage; 2004 Gründung von LeseLeben e.V. zur Förderung der Sprach- und Lesekultur mit inzwischen über 200 Video- Buchempfehlungen.
Lehrer, Hochschullehrer, Bildungswissenschaftler, Philosoph M.A., Dipl.-Theologe
Kontakt:
petermann@leseleben.de
06221 183184
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Nach 43 Jahren Lehre und Forschung in Schule und Hochschule (in den Bereichen Philosophie, Religion, Leseförderung) seit 2019 im Ruhestand; für Leseförderung aktiv durch Fach-Seminare, Vorträge, Lesungen, mit zahlreichen wissenschaftlichen und fachdidaktischen Veröffentlichungen, auch 3 eigenen Bilderbüchern (Text); Vorstand im Verein LeseLeben e.V. zur Förderung der Sprach- und Lesekultur bei Kindern (www.leseleben.de).
Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Mentorin für Kreatives Schreiben und Biografiearbeit (EAG), Buchhändlerin
Kontakt:
barbara.knieling@litpaed.de
07142 9667770
Ich biete Seminare (überwiegend) in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz an.
Arbeitsschwerpunkte:
Zertifizierte Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Weiterbildung in Integrativer Poesie- und Bibliotherapie (EAG). Nach etlichen Jahren im Buchhandel beschäftigte sie sich zunehmend mit der Frage, wie Leselust entsteht und Kinder zu kompetenten Leser*innen werden. Seitdem arbeitet sie freiberuflich als Dozentin mit dem Schwerpunkt Lesesozialisation, literarisches Lernen und sprachliche Bildung. Bei ihren Fortbildungen erzählt sie gerne Geschichten aus Büchern und dem Leben. Von 2011 bis 2016 war sie Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Leseförderung e.V.
Lese- und Literaturpädagogin (BVL)
Kontakt:
info@literatuer-bayern.de
08454 914930
01520 1727450
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Als freiberufliche Lese- und Literaturpädagogin leite ich seit mehr als zehn Jahren einen Leseclub für Grundschüler*innen, veranstalte Literaturprojekte für Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Senioreneinrichtungen. Im Rahmen des Schrobenhausener Lesefestes SOB LIEST bin ich mit dem Veranstaltungsbereich beauftragt. Als Fortbildungsreferentin biete ich Schulungen und Workshops rund um das Thema Leseförderung an.
Lese- und Literaturpädagogin (BVL), Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektur
Kontakt:
bianca.suchetzki@t-online.de
09561 5135911
01575 1160309
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Als selbstständige Lese-und Literaturpädagogin bin ich in der Literaturvermittlung und Leseförderung tätig. Im Rahmen der Erwachsenenbildung leite ich Aus-und Weiterbildungen im schulischen und außerschulischen Bereich. Mit Kindern und Jugendlichen führe ich literaturpädagogische Projekte durch. Mitglied im Beirat des Bundesverbandes Leseförderung e.V. und der L AG Schulbibliotheken in NRW e.V.. Leitung der Landesstelle Bayern der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW.
Buchhändlerin, Lese- und Literaturpädagogin
Kontakt:
post@leseleiter.ch
+41 789020449
Ich biete Seminare bundesweit an.
Arbeitsschwerpunkte:
Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin im allgemeinen Sortiment wechselte ich in eine Fachbuchhandlung Kinder- und Jugendliteratur, wo ich bis heute in Teilzeit arbeite. Neben der Arbeit besuchte ich verschiedene Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur und absolvierte schliesslich die Weiterbildung zur Lese- und Literaturpädagogin. Im Jahr 2015 machte ich mich mit Projekt 'Leseleiter' selbständig. In verschiedenen Projekten versuche ich, Kindern verschiedenen Alters neue Zugänge zu Büchern ermöglichen. Zudem bin ich im Bereich der Elternbildung und in der Aus- und Weiterbildung von BibliothekarInnen und PädagogInnen tätig.
© ReferentInnenpool: Bundesverband Leseförderung e.V.