Marianne Heidebruch, Projektleiterin der außerschulischen Leseförderung des Stadtteilkulturzentrums Kölibri/GWA auf St. Pauli und in Altona, hat am 4. Oktober 2013 in Köln das Abschlusskolloquium Lese- und Literaturpädagogik erfolgreich bestanden. Das Thema ihres Kurzvortrags lautete „Kriterien der Literaturauswahl für Kindergruppen”.
Marianne Heidebruch vergleicht diese Tätigkeit mit der eines Vorkosters – und spricht damit zugleich das Dilemma an, in dem sich erwachsene Literaturvermittler mitunter befinden: „Wir probieren das Buch hinsichtlich seiner Bekömmlichkeit für die Kinder. Gleichzeitig untersuchen wir die Zusammensetzung der „Speisen”; analysieren die Bestandteile nach „Nähr-und Schadstoffen”, wohlwissend, dass meine Geschmacksnerven sich deutlich von denen der Kinder unterscheiden könnten.”
Den gesamten Vortrag von Marianne Heidebruch lesen Sie hier.