Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Biographisches Schreiben und Erzählen

24 UE
in Präsenz

– Die Beschäftigung mit der eigenen Biographie ist lebensstärkend. Mit Altem aufräumen; sich seiner Kräfte und Talente wieder bewusst werden. – Ein verlängertes Wochenende mit `Füller und Papier´, in guter Gemeinschaft – geleitet und moderiert von Dr. Norbert Kober – vom 1. bis 4. Oktober 2020.

“Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muss man es vorwärts.” Wie es Sören Kierkegard in diesem Zitat treffend formuliert: Gelebt werden kann das Leben nur vorwärts, aber verstanden werden kann es (oft) nur rückwärts, mithilfe der Erinnerung. Und genau hier, mit dem “Blick in den Rückspiegel”, setzt Biographiearbeit an. Sie ist nicht Selbstzweck, sondern ihr Ziel ist es, das eigene Leben zu verstehen und nicht selten auch, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu versöhnen um Kraft für die Zukunft in sich zu finden. – In diesem viertägigen Seminar im Kloster Scheyern werden wir uns in Ruhe und wohlwollender Gesellschaft mit unseren Erinnerungen beschäftigen – schreibend, sinnend – alleine, in Gesellschaft – je nach Wunsch und Bedarf. – Der methodische Rahmen dieses Seminars ist der “Erzähl- und Schreibkurs Biographie” des deutschen Biographiezentrums (Vereinigung deutschsprachiger Biographinnen und Biographen).

Zudem werden wir mit den Erzählkarten “Lebensspuren” auf Reisen in unsere Vergangenheit gehen (Ein Lebensspuren-Kartenset ist in Ihrem Seminarbeitrag inbegriffen). – An wen richtet sich dieses Schreib-Seminar?
Diese Seminar richtet sich an all jene, die sich in netter Gemeinschaft dem eigenen Lebensweg schreibend-erinnernd zuwenden möchten. Und dies vorrangig, um wieder Kräfte für die Zukunft zu finden.

Quasi `en passant´ erfahren Sie auch viel über Methoden der Biograhiearbeit, die Ihnen zum einen helfen könnten, die eigene Biographie zu entwerfen, bzw. andere dabei zu unterstützen. Dieses Seminar ist emphatisch-pädagogisch orientiert und hat keinen therapeutischen Anspruch.

Veranstaltungsort:

84427 St. Wolfgang
Termin(e):
Anmerkung: 26.10.23, Beginn: 18:00 Uhr 29.10.23, Ende: 13:00 Uhr

Dozent*in:

Dr. Norbert Kober, Gründer und Leiter der Goldmund Erzählakademie, ausbildender Trainer des Zertifikatskurses zur/zum Goldmund Märchen- und Geschichtenerzähler, Erzählpädagoge, Autor mehrerer Fachbücher zur freien, mündlichen Erzählkunst

Anbieter:

Autoaufkleber 50x23
Goldmund Erzählakademie

Bildungsträger des Erzählkunstvereins Goldmund e.V. mit Sitz in München.