Wir laden Sie herzlich ein zum DIGITALK – der digitale Stammtisch des Bundesverband Leseförderung e.V. am 4. September 2025 um 19:00 Uhr.
Diesmal geht es um die professionelle Leseförderung. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was machen Lese- und Literaturpädagog:innen in ihrem Arbeitsalltag?
Konkrete Beispiele zeigt uns die Akademie der literalen und medialen Bildung Berlin: Acht Lese- und Literaturvermittlerinnen stellen sich und ihren Beruf in kurzen Mini-Videos vor. Diese Kurzvorstellungen zeigen, wie unterschiedlich die Arbeit von Literaturvermittlerinnen sein kann und wie vielfältig die Möglichkeiten sind.
Nach den Video-Einblicken stehen einige der Akademie-Frauen Rede und Antwort und erzählen aus ihrem Berufsalltag.
Tina Kemnitz (Tolles Buch! & buchfindomat) führt durch die kurzweiligen Anderthalbstunden und steht natürlich auch selbst für Fragen zur Verfügung.
Dieser Digitalk ist für alle geeignet, die wissen wollen, was man nach der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik konkret beruflich machen kann. Und für alle wissbegierigen Kolleg:innen sowieso.
Anmeldungen bitte an: digitalk@bundesverband-lesefoerderung.de
Außerdem laden wir alle aktiven Teilnehmer:innen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) recht herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein.
LLP – das 1×1 der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik am Mittwoch, 10. September 2025 um 19.00 Uhr
In der Beratung der bereits Teilnehmenden „unterwegs“ tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Diese sollen in einem Onlineseminar „LLP – das 1×1 der Weiterbildung“ geklärt werden.
Durch diese Veranstaltung führt Andrea Dippel.
Kostenfreie Anmeldungen unter: info@bundesverband-lesefoerderung.de