Bilder verstehen, Geschichten konstruieren… Der bewusste und spielerische Umgang mit allen
Formen der Bildsymbolik öffnet Türen in die Lese- und Schriftkultur und ist ein wesentlicher Teil erfolgreicher literaturpädagogischer Arbeit. Im Workshop werden neue und bewährte Zugänge zu Illustrationen gemeinsam erprobt – und vielseitige Methoden zur optischen Wahrnehmung vorgestellt. Kritisches Hinschauen und Augen-Öffnen für bekannte und neue Bilderbücher verknüpft sich mit konkreten Ideen und Konzepten zur einfachen spielerischen Umsetzung.
Ziel ist es, Bildzugänge kennenzulernen und ästhetische Kriterien für die eigene Betrachtung und für die literaturpädagogische Arbeit zu erwerben.
Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL):
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur (max. 2 UE);
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (max. 2 UE) und
2.5. Literaturwissenschaftliche Grundlagen der KJL (max.2UE)
⇒Seminarkosten 100€
⇒Anmeldung: info@projekt-lesen.de
Sarah Wildeisen