Warum gibt es Literatur speziell für Jugendliche? Sie wird von Erwachsenen verfasst, von Erwachsenen beurteilt, von Erwachsenen gekauft, aber Jugendliche sollen sie lesen. Oftmals ist sogar ein pädagogischer Impetus damit verbunden.
Aber Jugendliteratur hat auch einen eigenen literarisch-ästhetischen Anspruch.
In diesem Seminar wird ein kurzer Abriss über die Geschichte der Jugendliteratur gegeben, von den Anfängen im bürgerlichen Realismus bis heute, und ein Einblick in die verschiedenen modernen Genres – von sinnvoll und nützlich bis hin zum Schund, alles kann thematisiert werden.
Darüber hinaus werden einige markante Werke aus den vergangenen Jahren vorgestellt.
Eintritt frei
Anbieter
Zentrum für Literatur (Phantastische Bibliothek Wetzlar) in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW
Anmeldung erbeten unter ajum@phantastik.eu
Dr. Karin Rinn (Wetzlar)