Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Bei uns gehst du nicht unter! Ruhige Kinder integrieren – Potenziale fördern

8 UE
in Präsenz

Im Kita-Alltag stehen oft Kinder im Mittelpunkt, die laut oder fordernd sind. Ruhige, angepasste, introvertierte oder schüchterne Kinder hingegen geraten leicht aus dem Blick, weil sie nicht auffallen. Wir gehen darauf ein, wie Sie diesen Kindern und ihren Bedürfnissen gerecht werden können, damit sie sich in ihrer Art angenommen und wertgeschätzt fühlen. In dieser Fortbildung erfahren Sie, was dahintersteckt, dass Kinder still und angepasst sind und wie Sie diesen Kindern im pädagogischen Alltag gerecht werden können. Wie können Sie ihre Bedürfnisse erkennen, sie stärken und ihnen Raum zur Entfaltung geben? Ein weiterer Fokus liegt darauf, wie ruhige Kinder sinnvoll in die Gruppe integriert werden können. Ziel ist es, dass sie ihren Platz finden und sich mit ihren Stärken einbringen.

Inhalt

  • Ursachen für ruhiges & introvertiertes Verhalten des Kindes
  • Wie Sie diese Kinder im Blick behalten können
  • Päd. Interventionen zur Entfaltung & Integration der Kinder
  • Unterstützung: Materialien, Raumgestaltung & Tagesstruktur

Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:

8 UE

1.1 Grundlagen pädagogischen Handelns 2 UE

1.3 Motivationsmethoden 2 UE

1.4 Stärkung der Sozialkompetenz 4 UE

Veranstaltungsort:

München
Termin(e):
  • 06. 05. 2026 09:30 bis 17:00 Uhr

Dozent*in:

Gabriele Hertlein

Anbieter:

9fe68c464b
Feinschliff – Die Bildungsakademie
Fürstenrieder Straße 267
81377  
München