Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, trotz Krisen, Problemen und Schwierigkeiten in der eigenen Mitte zu bleiben oder zeitnah wieder dorthin zurückzufinden. In unserer heutigen Zeit wird Resilienz immer wichtiger. Problemlösefähigkeit, Stressregulation und Beziehungsfähigkeit – um nur einige der Resilienzkompetenzen zu nennen – werden immer gefragter. Doch wie können wir die Resilienzkompetenzen schon im Kindesalter stärken? Der „Resilienisch-Sprachkurs“ zeigt auf, wie das gelingen kann.
Warum ist es wichtig für Kinder, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu benennen?
Wie können Sie die Problemlösefähigkeit von Kindern stärken?
Inhalt
Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:
16 UE / online
1.1 Grundlagen pädagogischen Handelns 2 UE
1.2 Entwicklungsphasen 2 UE
1.4 Pädagogische Gesprächsführung 4 UE
1.5 Stärkung der Sozialkompetenz 8 UE
Nora Völker-Munro