Kinder lieben Geschichten – besonders, wenn sie lebendig werden. Filme faszinieren sie, weil scheinbar Unmögliches möglich wird: Dinge bewegen sich von selbst, Figuren erscheinen wie durch Zauberhand. Solche Filmtricks bringen Kinder zum Staunen und Fördern zugleich Kreativität, Sprache, technisches Verständnis und Zusammenarbeit. Gerade in der frühen Bildung bieten einfache Filmprojekte einen spielerischen Zugang zur Medienwelt und stärken Ausdruck, soziale Kompetenzen und ästhetisches Empfinden.
Im Zentrum des Kurses stehen einfache, kindgerechte Filmtricks für den Kita- oder Hortalltag. Die Teilnehmenden lernen Techniken wie Greenscreen, Pixilation und Perspektivtricks anhand direkt umsetzbarer Projektbeispiele kennen. Dabei spielen ressourcenschonende Materialien, kreative Umsetzung und medienethische Aspekte wie Datenschutz und Urheberrecht eine wichtige Rolle.
Inhalt
Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:
8 UE
2.4 Aktuelle Medien
Ralf Bräutigam