Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Inklusiv schreiben – Vielfalt gestalten durch inklusive Literaturpädagogik

40 UE
in Präsenz

Die Protagonist*innen in der Literatur werden vielfältiger. Das ist auch gut so, denn Bücher bieten verschiedenste Identifikationsmöglichkeiten, selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Aber was macht ein Buch über eine Figur mit Behinderung zu einem gelungenen Buch? Welche Bücher eignen sich für die literaturpädagogische Arbeit in inklusiven Lernsettings? Und wo lauern Stolperfallen?

Neben der Literaturrezeption und der -vermittlung steht in diesem Kurs auch die Textproduktion im Fokus, mit inspirierenden Beispielen und Methoden des Kreativen Schreibens, die sich in der literaturpädagogischen Praxis mit inklusiven Gruppen bewährt haben.

Veranstaltungsort:

Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Termin(e):

Dozent*in:

Sascha Pranschke & Dr. Nicol Goudarzi

Anbieter:

No data was found