Termine Übersicht
Netzwerktreffen Nord
Das Netzwerk Nord (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin) unter der Leitung von Hanna Biresch und Sabrina Schröter trifft sich am 20. November 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Anmeldungen für das Netzwerk Nord bitte per Mail an: hannabiresch@gmx.de
Online-Sprechstunde "Lese- und Literaturpädagogik - klar und deutlich!"
Was ist das eigentlich, die Lese- und Literaturpädagogik?
Wie funktioniert die Weiterbildung und wo muss ich mich anmelden?
Dauert das lange?
Wie teuer ist die Weiterbildung?
Kann ich meine Berufserfahrung anerkennen lassen?
Fragen und Antworten! Am 26. November 2025 um 18:30 Uhr.
Anmeldungen unter: info@bundesverband-lesefoerderung.de
Netzwerktreffen West
Das nächste Online-Treffen für das Netzwerk West (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland) auf Initiative von Pia Löber-Wille und jugendstil nrw findet am 02.12.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr statt.
Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte an:
pia.loeber-wille@woerterwunderwelten.de
DigiTalk – der BVL „Online-Stammtisch”
Unsere DigiTalks von 19:00 bis 20:30 Uhr zu unterschiedlichen Themen finden mehrmals im Jahr statt. Weitere Informationen werden hier kurz vor dem Termin eingestellt.
Netzwerktreffen Nord
Das Netzwerk Nord (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin) unter der Leitung von Hanna Biresch und Sabrina Schröter trifft sich am 18. Dezember 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Anmeldungen für das Netzwerk Nord bitte per Mail an: hannabiresch@gmx.de
LLP – das 1x1 der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik
In der Beratung der bereits Teilnehmenden „unterwegs“ tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Diese sollen in einem Onlineseminar „LLP – das 1×1 der Weiterbildung“ geklärt werden. Durch diese Veranstaltung führen Andrea Dippel und Stephanie Führer.
Inhalte:
Orga und Co.: Listen, Unterlagen, Anerkennungen, Module, Finanzierungsmöglichkeiten
Weiterbildung: Präsenz, Online und Selbststudium
Praxisstunden: Praxis oder Konzeption: Wo steckt Literaturpädagogik drin und wo nicht?
Registrierung: Wann und wie?
Exposé und Facharbeit: Formalia, Inhalt und Termine
Prüfungsvorbereitungstag und Kolloquium: Was erwartet mich?
Montag, 12. Januar 2026 um 19.00 Uhr
Kostenfreie Anmeldungen unter: info@bundesverband-lesefoerderung.de
Online-Sprechstunde: Lese- und Literaturpädagogik - klar und deutlich!
Was ist das eigentlich, die Lese- und Literaturpädagogik?
Wie funktioniert die Weiterbildung und wo muss ich mich anmelden?
Dauert das lange?
Wie teuer ist die Weiterbildung?
Kann ich meine Berufserfahrung anerkennen lassen?
Fragen und Antworten! Am 25. März 2026 um 19:00 Uhr.
Kostenfreie Anmeldungen unter: info@bundesverband-lesefoerderung.de
LLP – das 1x1 der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik
In der Beratung der bereits Teilnehmenden „unterwegs“ tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Diese sollen in einem Onlineseminar „LLP – das 1×1 der Weiterbildung“ geklärt werden. Durch diese Veranstaltung führen Andrea Dippel und Stephanie Führer.
Inhalte:
Orga und Co.: Listen, Unterlagen, Anerkennungen, Module, Finanzierungsmöglichkeiten
Weiterbildung: Präsenz, Online und Selbststudium
Praxisstunden: Praxis oder Konzeption: Wo steckt Literaturpädagogik drin und wo nicht?
Registrierung: Wann und wie?
Exposé und Facharbeit: Formalia, Inhalt und Termine
Prüfungsvorbereitungstag und Kolloquium: Was erwartet mich?
Erster Termin: Montag, 20. April 2026 um 19.00 Uhr
Kostenfreie Anmeldungen unter: info@bundesverband-lesefoerderung.de
Kolloquium
Exposé bis 27.08.2025, Facharbeit bis 27.02.2026
Kolloquium
Exposé bis 20.08.2026, Facharbeit bis 20.02.2027