Bundesverband Leseförderung e.V.
Wir lesen, weil wir die Welt verstehen und gestalten wollen
About us [Info in English]

IN EIGENER SACHE

Jetzt speichern und notieren: Aktuelle BVL Rufnummer

+49 1573 7292774

Jetzt abonnieren:

Vergessen Sie nicht unseren Newsletter zu abonnieren!
Newsletter hier abonnieren

Mitglied im

2900 Freund*innen gefällt das:

Ausstellung 1000 Bücher – 1000 Sprachen

Wanderausstellung Mehrsprachigkeit des Bundesverbands Leseförderung

Seit Februar 2016 stellt der Bundesverband Leseförderung (BVL) die Wanderausstellung „1000 Bücher – 1000 Sprachen“ zum Thema Vielfalt, Toleranz und Miteinander allen Interessierten zur Verfügung. Die Idee zu dieser Ausstellung stammt von Sabine Stemmler (Lese- und Literaturpädagogin, Wiesbaden) und Antje Tietz (Buchhändlerin, Marburg). Der BVL übernimmt das Konzept, mit Bilder- und Kinderbüchern Interesse an Sprachen und Kulturen zu wecken und den Dialog zu fördern.

Mitglieder des Bundesverband Leseförderung können die Ausstellung gegen die Übernahme der Versandkosten zum nächsten Entleiher und der Erweiterung um ein thematisch passendes Buch ab sofort beim BVL entleihen.

Interessenten, die kein Mitglied beim Bundesverband Leseförderung sind, können die Ausstellung selbstverständlich ebenfalls entleihen und präsentieren. In diesem Fall wird eine Gebühr, in Höhe von 120,- Euro fällig, zuzüglich der Versandkosten zum nächsten Entleiher und Erweiterung um ein thematisch passendes Buch.


Flyer


Der BVL bietet die Möglichkeit des download von zwei verschiedenen Flyern im Format DIN A 5 an, die zu Werbezwecken der Buchausstellung verwendet werden können.

Flyer Info enthält erläuternde Fakten zur Ausstellung und kann kontextunabhängig überall eingesetzt werden.

Flyer Blanko bildet lediglich den Rahmen zur Ausstellung ab und kann durch einen individuellen Beitrag auf der Freitextfläche ergänzt werden.

Eine einfache Möglichkeit, auf eine lohnenswerte Buchausstellung aufmerksam zu machen!


Download-Dokumente

Der Blick in die „Buchkisten” kann einen ersten Eindruck von der Viefalt vermitteln, welche die Ausstellung zu bieten hat.

Weitere Detailinformationen zur Ausleihe der Ausstellung können hier nachgelesen bzw. heruntergeladen werden:

Bücherkiste 1 – Bilderbücher

Bücherkiste 2 – Sachbücher

Bücherkiste 3a – Bilderbücher ohne Text

Bücherkiste 3b – Bilderbücher ohne Text und einsprachige Bücher

Bücherkiste 4a – Kinderbücher

Bücherkiste 4b – Jugendbücher

Bücherkiste 4c – Sekundärliteratur

Bücherkiste 5 – Mehrsprachige Bücher

Ausleihvordruck

Informationen und Vertragsbedingungen

Nachfolgend sind einige kreative Vermittlungsideen zur Handhabung und Präsentation der Ausstellung aufgeführt:

Impulse zur Förderung der Mehrsprachigkeitskompetenz

Vermittlungsideen

Methoden

Die Buchausstellung in der JuLit

Das BVL-Mitglied Isabel Helmerichs schrieb einen Artikel über die Besonderheiten der Buchausstellung, und der Arbeitskreis für Jugendliteratur veröffentlichte diesen in der JuLit (Ausgabe 03/18).

Die Inhalte sind hier nachzulesen.

_________________________________________________________________

BVL-Buchausstellung mit Hessischem Leseförderpreis auszgezeichnet

Die Buchausstellung erhielt am 7. November 2016 den Hessischen Leseförderpreis. Der Verein "Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus" wurde mit 4.000 Euro für das Projekt "1.000 Bücher – 1.000 Sprachen" zur Integration von Geflüchteten prämiert.

Den Online-Artikel auf boersenblatt.net lesen Sie hier.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns sehr!


Foto: Sabine Stemmler


Interview mit Sabine Stemmler

Sabine Stemmler, Kulturbeauftragte des Rheingau-Taunus-Kreises und BVL-Mitglied, erläutert im Interview mit Jana Mikota die Hintergründe der Ausstellung „1000 Bücher – 1000 Sprachen”, welche demnächst beim Verband ausgeliehen werden kann.


Bundesverband Leseförderung e.V. | Rathausstr. 37a | 52072 AachenTelefon: +49 1573 7292774 | Sprechzeiten: Di. 15–17 Uhr, Do. 10–12 UhrEmail: info@bundesverband-lesefoerderung.de© 2009 - 2023 by Bundesverband Leseförderung e.V.