ganztagsLESEN – Bildung durch Lese- und Literaturpädagogik
(als Baustein der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik anerkannt)
Zertifikat: Leseförderin/Leseförderer im Ganztag
Mit ganztagsLESEN bietet der Bundesverband Leseförderung (BVL) eine praxisorientierte Fortbildungsreihe für Fachkräfte im Ganztag an: Pädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Leitungskräfte, Multiplikator:innen, Mitarbeitende aus Familienzentren sowie Fachberatungen.
Der BVL setzt mit ganztagsLESEN bundesweit Standards zur qualitätsvollen Gestaltung von Bildungsräumen im Ganztag und unterstützt gezielt die Qualifizierung des Personals. ganztagsLESEN bietet hierzu ein chancen- und kindgerechtes Bildungs- und Förderkonzept.
Im Zentrum steht die Leseförderung als bildungsrelevante Querschnittsaufgabe: Vermittelt werden Methoden der Literaturpädagogik, die zur aktiven, sprachfördernden Auseinandersetzung mit Texten anregen. Und das unabhängig von der beruflichen, pädagogischen oder nicht-pädagogischen Herkunft.
Die Fortbildung umfasst 52 Unterrichtseinheiten, ist berufsbegleitend konzipiert und modular aufgebaut. Fachliche Grundlagen werden systematisch mit praxisnahen Umsetzungsstrategien verknüpft. Ziel ist eine nachhaltige Verankerung des Lesens im Ganztag – differenziert, zielgruppengerecht und wirkungsorientiert.
Struktur und Umfang
52 Unterrichtseinheiten (UE)
Bestehend aus:
- 48 UE Seminare (max. 1/3 online)
- 4 UE Praxisprojekt inkl. Präsentation
- Pie Module sind aufeinander abgestimmt und praxisorientiert.
Die aktuelle Veranstaltungsreihe zur Fortbildung Literacy kompakt startete vom 20. bis 22. Juni 2025.
Teil 2 der Fortbildung Literacy kompakt findet vom 05. bis 07. Dezember 2025 in der Bischöflichen Akademie in Aachen statt.
Hinweis: 1/3 der Unterrichtseinheiten können online absolviert werden.
Die Fortbildung schließt mit dem Zertifikat „Leseförderin / Leseförderer im Ganztag“ (BVL) ab.
Weitere Informationen und Kursangebote finden Sie demnächst hier.