Viele Verbandsmitglieder sind auf lokaler und regionaler Ebene mit weiteren lesefördernden Akteuren vernetzt. Gemeinsam tragen sie dazu bei, Leseförderung und Leselust als gesellschaftliches Anliegen zu verstehen, fungieren als Ansprechpartner und Koordinatoren, organisieren und führen Fortbildungen durch und bieten Kindern und Jugendlichen zum Lesen motivierende Projekte an.
BVL-Mitglieder sind in folgenden Netzwerken aktiv:
Bereits im Januar 2005 wurde das Netzwerk Düsseldorf liest vor gegründet und Dank der intensiven Zusammenarbeit und Vernetzung mit städtischen Institutionen geben zahlreiche Erwachsene ihre eigene Begeisterung für Bücher an Kinder weiter. Die Vorlesepaten werden in Seminaren auf ihre Tätigkeit vorbereitet und in moderierten Treffen das Jahr über begleitet. Zurzeit sind über 100 Vorlesepaten im Netzwerk tätig.
Unterstützt wird das Netzwerk von der Stadt Düsseldorf durch das Jugendamt, das Kulturamt und die Stadtbüchereien Düsseldorf.
Düsseldorf liest vor ist Gründungsmitglied der Leseband(e).
Ansprechpartnerin/BVL-Mitglied:
Martina Biermann, Tel.: 0211/ 301 56 91, tinabiermann@t-online.de
www.duesseldorf-liest-vor.de
Das Lesenetz Hamburg ist die Plattform für außerschulische Leseförderungs-Initiativen und -Projekte mit rund 40 aktiven Mitglieds-Organisationen. Das Netzwerk wurde auf Initiative der Kulturbehörde Hamburg im Jahr 2009 gegründet. Schwerpunkte der Arbeit sind gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit, Austausch über fachliche Themen, Fortbildung und Kooperationen.
www.lesenetz-hamburg.de
Ansprechpartnerinnen:
Nina Kuhn und Annette Huber, Lesenetz Hamburg, c/o Seiteneinsteiger e.V., Tel.: 040/ 679 565 07
netzwerk@seiteneinsteiger-hamburg.de
BVL-Mitglieder:
Hamburger Kinderbuchhaus, www.kinderbuchhaus.de
Ansprechpartnerin: Dr. Dagmar Gaußmann-Läpple, Tel.: 040/ 428 135 15 43, hof@kinderbuchhaus.de
Seiteneinsteiger e.V. http://www.seiteneinsteiger-hamburg.de/
Ansprechpartnerin: Annette Huber, Tel: 040/ 679 565 07, info@seiteneinsteiger-hamburg.de
Im Netzwerk Leseförderung in München haben sich mehr als 20 unterschiedliche Institutionen, Vereine und Organisationen zusammengeschlossen, die Kinder und Jugendliche zum Lesen und Schreiben anstiften möchten. Ob mit Lesungen oder Workshops, Besuchen bei Autoren oder eigenen Schreibprojekten: mit Freude die eigene Leselust zu entdecken, steht immer im Vordergrund. Das Netzwerk Leseförderung in München ist eine Plattform für den fachlichen Austausch, das Entwickeln gemeinsamer Ideen und Ansprechpartner für Stiftungen, Unternehmen und Initiativen, die Leseförderung unterstützen möchten.
www.lesefoerderung-muenchen.de
Ansprechpartnerin:
Sabine Schumann, c/o Münchner Stadtbibliothek, Tel.: 089/48098-3426
info@lesefoerderung-muenchen.de
BVL-Mitglied:
Kultur & Spielraum e.V., www.kulturundspielraum.de
Ansprechpartnerin:
Silke Schetelig, Tel.: 089/ 34 16 76, silkeschetelig@kulturundspielraum.de
Das 2015 neu gegründete Netzwerk LLP Hessen ist eine Plattform für Leseförderungsinitiativen und Literaturprojekte in Hessen. Schwerpunkt der Arbeit sind Veranstaltungen rund ums Buch, der fachliche Austausch und das Entwickeln gemeinsamer Projektideen.
Wir wollen Ansprechpartner und Vermittler sein für alle, die sich in der Leseförderung einbringen wollen oder uns in unserer Projektarbeit unterstützen möchten.
Ansprechpartnerin/BVL-Mitglied: Sabine Coldehoff, info@lesehorizont.de
www.lesehorizont.de
Das Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. fungiert als Beratungsstelle für eine ganze Region und arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen: Bibliotheken, Schulen, Kindertagesstätten, Städten und Gemeinden, Unternehmen und zahlreichen weiteren Unterstützern und Förderern aus Politik und Wirtschaft. Bereits seit 2002(!) findet ein jährliches Festival für Kinder- und Jugendliteratur statt, das mittlerweile in allen 17 Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises und in Wiesbaden stattfindet. Das Netzwerk verleiht Medienkoffer, organisiert Fortbildungen, berät Schulbibliotheken... Dank des starken Netzwerkes ist das Thema Leseförderung in den Herzen und Köpfen einer ganzen Region angekommen!
Ansprechpartnerin/BVL-Mitglied:
Sabine Stemmler, Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V.
Sabine.Stemmler@lesefest.de
www.lesefest.de
Ziel des Zentrums ist es, bereits bestehende, lokal erfolgreiche Leseprojekte Sachsens stärker zu vernetzen und ein überregionales Fortbildungsangebot für ehrenamtliche Vorlesepaten zu etablieren. Wir bieten Unterstützung in der Ausbildung der Vorleserinnen und Vorleser und etablieren so einen landesweiten Qualitätsstandard in der ehrenamtlichen Leseförderung. Zielgruppe sind insbesondere ehrenamtlich tätige Lesepatinnen und Lesepaten sowie Multiplikatoren der Leseförderung. Wir laden auch Eltern, Erzieher und Pädagogen ein, vom Fortbildungsangebot Gebrauch zu machen.
Ansprechpartnerin: Marit Kunis-Michel, Telefon (0351) 4810720
info@lesestarkes-sachsen.de
www.lesestarkes-sachsen.de