Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Leseherbst mit MutMachMonster – Bewerbungsphase startet

Leseherbst 2025 - Bewerbungsphase MutMachMonster

Grundschulen in NRW aufgepasst! Holt euch den Leseherbst 2025 mit dem MutMachMonster in die Schule Bewerben Sie sich jetzt für die Aktiv-Autorenlesungen und Mitmach-Hörspiel-Lesungen mit Autor Klaus Strenge & Ensemble und natürlich dem liebsten Mutmach-Monster des ganzen Universums!

Deutscher Jugendliteraturpreis 2025

Beitragsbild Deutscher Jugendliteraturpreis 2025 © Victo Ngai / AKJ

Am 27. März 2025 wurden auf der Leipziger Buchmesse die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 verkündet. Insgesamt 630 Einsendungen erreichten die unabhängigen Jurys, Bücher für Leserinnen und Leser von drei Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen.  

Internationaler Tag des Kinderbuchs im April

2025 Ferienzeit und Leseglück

BvL und VNN und Oetinger Verlagsgruppe engagieren sich für die Stärkung der Lesekompetenz. Pressemeldung: Aachen/Solingen, April 2025. 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben Probleme, sinnentnehmend zu lesen. Damit fehlt ihnen eine zentrale Kompetenz für den erfolgreichen Abschluss der Schule, für die Ausbildung, den Beruf und die gesellschaftliche Teilhabe. Gemeinsam weisen der Bundesverband […]

Einblicke in die Leseförderung

Experteninterview Spaß am Lesen Verlag mit Manuela Hantschel

Interview mit Manuela Hantschel In diesem Interview gibt Manuela Hantschel, Vorsitzende des Bundesverband Leseförderung e.V., wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Leseförderung in Deutschland. Sie betont die Bedeutung der Lesekompetenz für die persönliche und berufliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und erläutert, wie der Bundesverband Leseförderung e.V. dazu beiträgt, diese Fähigkeiten zu […]

Wege aus der Lesekrise

Logo Leipziger Buchmesse 2025 - Wir sind dabei!

Große Chancen durch Lese- und Literaturpädagogik (LLP) Lesen ist nicht nur kulturelle Bildung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Teilhabe. In Deutschland stehen jedoch 25% der Kinder und Jugendlichen vor einer großen Herausforderung: Ihr Leseverständnis ist unzureichend, um sinnentnehmend zu lesen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf ihre Bildungs- und Lebensmöglichkeiten. Der Erfolg von Genre-Segmenten […]