Fallbesprechungen eröffnen einen Raum für kollegiales, teaminternes Lernen in pädagogischen Bildungseinrichtungen und sind wesentlicher Bestandteil Ihrer pädagogischen Arbeit, um Kinder besser verstehen und begleiten zu können. Deshalb lernen Sie in diesem Webinar, einen 360°-Blick auf die Kinder, ihre Entwicklung und ihr Verhalten einzunehmen. Wir beginnen mit den fachlichen Grundlagen (innere Haltung – Beobachtung – Entwicklungsbegleitung) und üben dann ganz praktisch an einem konkreten Fall die Bedürfnisbilanz als Methode für Fallbesprechungen und Reflexion im Team. Die Bedürfnisbilanz können Sie auch als achtsame und anschauliche Methode in Elterngesprächen einsetzen, denn auf der Grundlage der Bedürfnisbilanz können Sie die Eltern beraten und für die Bedürfnisse der Kinder sensibilisieren.
Inhalt
Fünf pädagogische Grundhaltungen (innere Haltung)
Der Kreislauf des professionellen Handelns (nach Fröhlich-Gildhoff)
Fallbesprechung: Praxisfall mit der Bedürfnisbilanz (= praxiserprobte Methode) & Fragen der Teilnehmer*innen
Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:
8 UE / online
1.1 Pädagogische Gesprächsführung 4 UE
1.2 Grundkenntnisse alters- und geschlechtsspezifischer Entwicklungs- und Bildungsphasen 4 UE
Sybille Schmitz