Die ersten drei Lebensjahre eines Kindes sind von intensiver Entwicklung geprägt. In dieser sensiblen Phase entstehen grundlegende körperliche, kognitive, sprachliche und soziale Fähigkeiten. Um Kinder in der Krippe individuell zu fördern, ist ein tiefes Verständnis dieser Prozesse essenziell. Das Seminar vertieft praxisnah zentrale Meilensteine der frühkindlichen Entwicklung. Sie lernen, Entwicklungsauffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und einzuordnen. Eine reflektierte, bindungsorientierte Haltung unterstützt Sie dabei, Kinder gezielt in ihrem nächsten Entwicklungsschritt zu begleiten.
Ziel ist es, Sie darin zu bestärken, die Entwicklung von Kindern bedürfnisorientiert zu begleiten – ganz nach dem Motto: Nicht schneller, nicht früher, sondern genau dann, wenn es für das Kind stimmig ist. Alles zu seiner Zeit.
Inhalt
Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:
16 UE
1.1 Grundlagen pädagogischen Handelns 4 UE
1.2 Grundkenntnisse alters- und geschlechtsspezifischer Entwicklungsphasen 4 UE
1.3. Motivationsmethoden 4 UE
1.5 Stärkung der Sozialkompetenz 4 UE
Annette Unterer