Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Bock auf Bücher – Marktübersicht und Auswahlkriterien

4 UE
digital

Vielfalt im Kinderbuchregal für alle Sprachkompetenzlevel: Marktübersicht, Auswahlkriterien und gelingender Literacy-Erwerb

In diesem Seminar wird das Thema Literacy noch vertieft und abgeschlossen. Dann verbinden wir theoretische Grundlagen mit praxisnahen und konkreten literaturpädagogischen Impulsen. Gemeinsam sichten wir eine vielfältige Auswahl aktueller Pappbilderbücher, Bilder- und Vorlesebücher. Dabei gehen wir unter anderem folgenden Fragen nach:

– Wie entstehen Altersempfehlungen der Verlage – und woran kann man sich darüber hinaus orientieren?
– Was braucht eine „gute Geschichte“ aus der literaturpädagogischen Perspektive auf Sprache und Illustration?
– Welche Kriterien zur Buchauswahl braucht es im pädagogischen Kontext?
– Was bedeuten „Diversität“ und „Repräsentation“ im Kontext von Kinderliteratur – und wie viel kann man Kindern wirklich „zumuten“?
– Welche Bücher eignen sich für den Einsatz in der Kita – und welche bereichern das heimische Bücherregal?
– Wie kann ich Kinder und Familien für Bücher begeistern?

Ziel des Seminars ist es, Orientierung für die Auswahl geeigneter Bücher zu geben – für eine vielfältige, inklusive und sprachförderliche Bilderbuchlandschaft, die alle Kinder erreicht – unabhängig vom Sprachniveau.

Details und Buchung unter:

Webinar: „Basis 2: Bock auf Bücher – Marktübersicht und Auswahlkriterien“

Veranstaltungsort:

online
Termin(e):
  • 08. 12. 2026 10:00 bis 13:00 Uhr

Dozent*in:

Pia Löber-Wille – Wörter.Wunder.Welten

Anbieter:

No data was found