Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Gehirnforschung & Entwicklungspsychologie. Lernen – immer und überall

8 UE
in Präsenz

Pädagogik hat sich in den letzten Jahren immer mehr von klassischen Erziehungskonzepten hin zu lebendiger Bildung entwickelt.

Diese Grundgedanken berücksichtigen die Tatsache, dass das Gehirn immer lernt, jedoch oft nicht das, was die Erwachsenen erwarten und bezwecken.

„Begeisterung ist Dünger für das Gehirn.“ (Gerald Hüther)

Um diese Vorgänge besser verstehen zu können, bedarf es des Wissens um die Voraussetzungen für freudvolle und befriedigende Lernprozesse im Kindesalter. Kinder unter 6 Jahren lernen anders als ältere Kinder oder gar Erwachsene. Wie dieses kindliche Lernen funktioniert und welche Rollen die Erwachsenen haben, soll in diesem Seminar erarbeitet werden.

Inhalt

  • Wie kommt die Welt in den Kopf?
  • Erkenntnisse der Gehirnforschung und Entwicklungspsychologie
  • Voraussetzungen für eine gelungene Lernentwicklung
  • Der Zusammenhang von Bindung und Lernen, welche (T)Räume braucht das Kind?

Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:

8 UE Grundkenntnisse Entwicklungs- und Bildungsphasen

Veranstaltungsort:

München
Termin(e):
  • 09. 02. 2026 09:00 bis 12:00 Uhr

Dozent*in:

Ute Heißbauer

Anbieter:

9fe68c464b
Feinschliff – Die Bildungsakademie
Fürstenrieder Straße 267
81377  
München