Die traditionelle japanische Erzählkunst hat in ihrer rein analogen, haptischen Form gerade in der digital geprägten Gegenwart besondere Qualitäten. Kamishibai ist „echt“ und „zum Anfassen“, es entschleunigt, fokussiert und weckt Kreativität. Die Kombination aus gezeigtem Bild und lebendiger mündlicher Erzählung fördert Sprach- und Zuhörkompetenz wie Fantasie gleichermaßen. Durch den interaktiven Charakter und die klare Bildsprache bietet Kamishibai einen niedrigschwelligen Zugang zu Kultureller Bildung und partizipativer Pädagogik.
In diesem Kurs lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Kamishibai für Sprachbildung, Inklusion und interkultureller Arbeit kennen. Außerdem bauen Sie unter Anleitung eines Schreinermeisters ihren eigenen Kamishibai-Rahmen (Butai). Sie nehmen also nicht nur wertvolle Inspiration und neues Wissen mit, sondern auch Ihr ganz persönliches, selbstgebautes Kamishibai-Theater.
Daniela und Holger Demmer