In der Pubertät gleicht das Gehirn eines Jugendlichen einer Großbaustelle, in der Vieles um- und neugebaut wird. Doch die einzelnen Teilabschnitte werden nicht im gleichen Tempo fertiggestellt. Erwachsenen fällt es schwer, sich in den Kopf eines Teenagers hineinzuversetzen und die oft scheinbar willkürlichen Reaktionen und Handlungen nachzuvollziehen. In der Pubertät entwickeln sich die Hirnstruktur und damit auch die Persönlichkeit, das eigene Selbstverständnis und das Verhalten in sozialen Kontexten.
Im Seminar erhalten Sie aktuellen fachlichen Input zum Thema Pubertät, insbesondere zu den körperlichen und psychischen Abläufen, welche die Entwicklung prägen. Weiter erhalten Sie praktisches pädagogisches Handwerkszeug für Ihr berufliches Handeln.
Inhalt
Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:
8 UE
1.2 Grundkenntnisse Entwicklungsphasen 4 UE
1.5 Stärkung der Sozialkompetenz 4 UE
Alexandra Schreiner-Hirsch