In diesem Grundlagenwebinar stehen der kindliche Spracherwerb und seine Bedeutung für frühe Literacy-Erfahrungen im Mittelpunkt. Denn nur ein Wort, das ein Kind kennt, kann zu einer Idee werden, die es denken, mit anderen teilen und in fantasievolles Spiel oder Wissen über die Welt verwandeln kann. Es zeigt, wie Sprachbildung alltagsintegriert mit u3-, ü3- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern umgesetzt werden kann und wie Literaturpädagogik zur nachhaltigen Leseförderung über Krippe und Kindergarten hinaus beiträgt.
Das Webinar vermittelt praxisnah und fundiert:
– zentrale Meilensteine der Sprachentwicklung
– den Zusammenhang von Sprache, Denken und Literacy
– alltagsintegrierte und literaturpädagogische Methoden zur Sprachbildung und -förderung
– die Rolle der pädagogischen Fachkraft als sprachliches Vorbild und Impulsgeber:in
Besonderer Fokus liegt auf der Kindertageseinrichtung als Schlüsselakteurin: Sie bildet die Schnittstelle zwischen Kindern und ihren familiären Bezugspersonen. Eltern und Erziehende werden als Teil des sprachlichen Entwicklungsprozesses mitgedacht – als Lesevorbilder und wertvolle Partner:innen in der frühen Literacy-Vermittlung.
Details und Buchung unter:
Webinar: „Basis 1: Spaß an Sprache – Sprachbildung und Literacy-Erwerb“
Pia Löber-Wille – Wörter.Wunder.Welten