Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

„Systemsprenger“ oder wer sprengt hier wen oder was?!?

16 UE
in Präsenz

Es gibt sie in fast jeder Gruppe: Kinder, die laut, aggressiv, unberechenbar oder scheinbar unkooperativ sind. Sie fordern unsere Geduld, bringen Routinen durcheinander und stellen uns immer wieder vor die Frage: „Was tun – und wie weiter?“

Unsere bewährten Strategien scheinen nicht mehr zu greifen, das Team ist erschöpft, und die Gruppe leidet mit. Aber ist es wirklich das Kind, das das System sprengt – oder zeigt uns das Kind, wo das System zu eng geworden ist?

Dieses Seminar lädt zu einem Perspektivenwechsel ein: Statt auf das „auffällige Verhalten“ zu fokussieren, nehmen wir die dahinterliegenden Bedürfnisse, die sozial-emotionale Entwicklung und die Bedeutung neurobiologischer Prozesse in den Blick. Ziel ist es, neue Sichtweisen zu eröffnen und konkrete Handlungsansätze für die Praxis zu entwickeln.

Inhalt

  • Sozial-emotionale Entwicklung von Kindern, Das „Heldenhirn“ – Was steckt dahinter?
  • Wenn ein Kind ständig aus dem Rahmen fällt – Ist der Rahmen vielleicht zu klein?
  • Der Kreislauf des pädagogischen Handelns

Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:

16 UE

1.1 Grundlagen pädagogischen Handelns 4 UE

1.2 Entwicklungsphasen 4 UE

1.5 Stärkung der Sozialkompetenz / Konfliktmanagement…8 UE

Veranstaltungsort:

München
Termin(e):
  • 02. 03. 2026 09:30 bis 17:00 Uhr
  • 03. 03. 2026 09:30 bis 17:00 Uhr

Dozent*in:

Janine Beier-Seifert

Anbieter:

9fe68c464b
Feinschliff – Die Bildungsakademie
Fürstenrieder Straße 267
81377  
München