Oft spielen wir nach festgelegten Spielregeln mit vorgegebenem Material – doch in diesem Seminar steht die kreative Freiheit im Vordergrund. Wir entwickeln eigene Spiele und gestalten individuelle Figuren, Gegenstände und Inhalte selbst.
Kinder lieben es, in Rollen zu schlüpfen – deshalb liegt der Fokus auf dem Figurenspiel und dem freien Theaterspiel. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen, um eigene Theaterfiguren zu erschaffen. Ist die Bühne mit unseren selbstgemachten Charakteren gefüllt, erwacht das Spiel zum Leben!
Der kreative Umgang mit Stimme, Mimik und Gestik wird ebenso geübt wie das Entwickeln lebendiger Charaktere und eigener Geschichten. So entstehen fantasievolle Spielideen, die Kinder im Alltag begeistern und begleiten können.
Inhalt
Dieses Seminar wird für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) wie folgt anerkannt:
16 UE
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsformen 8 UE
4.1 Stimm- und Präsentationstraining 4 UE
4.3 Erzählen 4 UE
Franziska Fröhlich