Wie lassen sich frühkindliche Literacy, Sprachbildung, unterstützte Kommunikation (UK) und Literaturpädagogik sinnvoll miteinander verbinden? In dieser praxisorientierten Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte steht der Einsatz des GemKi Klicktheaters im Mittelpunkt – ein vielseitig einsetzbares Erzählwerkzeug zur buchgestützten Sprachbildung von Kindern im Alter von 1 bis 8 Jahren.
Nach einem kurzen fachlichen Input zu Grundlagen von Sprachbildung, Literacy und Literaturpädagogik, werden unterschiedliche Vermittlungsmethoden und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des GemKi Klicktheaters vorgestellt.
Anerkannt für die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 4 UE im Fachbereich Kinder- und Jugendliteratur, Modul 2: Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden.
Anmeldung und Fragen bitte an: erb-may-lesen@web.de
Veranstaltungsort: Alte Schreinerei, Burgstraße 19, 54576 Hillesheim
TN-Gebühren: 40.- Euro, für BVL-Mitglieder und Studierende mit Nachweis 30.- Euro.
Pia Löber-Wille, Lese- und Literaturpädagogin (BVL) mit Schwerpunkt Literacy-Bildung im Kita-Bereich.